Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV: «Das Streben nach Glück» Im San Francisco der 1980er Jahre kommt der selbständige Handelsvertreter Chris Gardner (Will Smith) mehr schlecht als recht über die Runden. Als ihn seine Frau verlässt und er sich darauf allein um den gemeinsamen Sohn Christopher (Jaden Smith) kümmert, nimmt er ein sechsmonatiges, allerdings unbezahltes Praktikum bei einer Investmentbank mit Aussicht auf Festanstellung an. Doch bald schon nehmen die finanziellen Probleme überhand. Gardner kann die Miete nicht mehr bezahlen und landet mit seinem Sohn auf der Strasse. Trotzdem lässt er sich nicht unterkriegen. Ergreifendes Drama mit einem starken Will Smith. SB
«Das Streben nach Glück», 11.9., 20.15 Uhr auf Sixx.
KINO: «Paradise Highway» Um ihrem Bruder Dennis (Frank Grillo), der im Knast sitzt und von Mithäftlingen bedroht wird, zu helfen, nimmt Lastwagenfahrerin Sally (Juliette Binoche) von den Hintermännern der Häftlinge einen illegalen Auftrag an. Sie soll ein junges Mädchen namens Leila in einem Waldstück abliefern. Bei einer Weigerung Sallys würde Dennis das Gefängnis nicht lebend verlassen. Am Übergabeort angekommen, erschiesst Leila den Empfänger, worauf sie zusammen mit Sally die Flucht ergreift. Doch bald ist ihnen nicht nur die Mädchenhändler-Gang, sondern auch das FBI mit dem hartnäckigen Agenten Gerick (Morgan Freeman) auf der Spur. SB
«Paradise Highway» läuft seit dem 4.9. in den Schweizer Kinos.
SPIEL: «Kosmopolit» Sie wollten schon immer einmal ein angesagtes Restaurant führen? Bei diesem witzigen Party- und Kommunikationsspiel geht es darum, den Service im «Kosmopolit» am Laufen zu halten. Doch das ist alles andere als einfach. Die Gäste kommen aus der ganzen Welt, sprechen viele verschiedene Sprachen und haben Sonderwünsche. Jetzt geht es darum, die nuschelnden Gäste zu verstehen und bestellte Gerichte auf den Spielkarten zu identifizieren. Mit Hilfe einer App, die durch die Partie führt, tritt man als Team gegen das Spiel an. Erhält der Gast das richtige Essen in kurzer Zeit? Jede Runde dauert exakt 6 Minuten. Wer im Küchenchaos den Überblick behält, gewinnt. GH
«Kosmopolit» ist im Spielwarenhandel erhältlich.
MUSIK: Dass Philipp Fankhauser erneut in die musikalische Schatzkiste seines Mentors Johnny Copeland – dem 1997 verstorbenen Sänger und Gitarristen aus Texas, greift, dürfte für die wenigsten eine Überraschung sein. Fankhauser hat auf vielen seiner vergangenen Alben ein oder zwei Songs aus Johnny Copelands Feder aufgenommen. Neu aufgenommen «Aus der riesigen Menge Songs, die Johnny zwischen 1960 und 1966 schrieb, habe ich 13 ausgewählt. Nicht alle sind grad nur fröhlich, aber es sind meine liebsten Songs. Das soulige Gefühl des Blues oder das bluesige Gefühl des Soul ist auch in ihnen unschwer auszumachen. LEH
Single «Heebie Jeebies», Vö. 26. August, Vertrieb Phonag Records
TV: «Das Streben nach Glück» Im San Francisco der 1980er Jahre kommt der selbständige Handelsvertreter Chris Gardner (Will Smith) mehr schlecht als recht über die Runden. Als ihn seine Frau verlässt und er sich darauf allein um den gemeinsamen Sohn Christopher (Jaden Smith) kümmert, nimmt er ein sechsmonatiges, allerdings unbezahltes Praktikum bei einer Investmentbank mit Aussicht auf Festanstellung an. Doch bald schon nehmen die finanziellen Probleme überhand. Gardner kann die Miete nicht mehr bezahlen und landet mit seinem Sohn auf der Strasse. Trotzdem lässt er sich nicht unterkriegen. Ergreifendes Drama mit einem starken Will Smith. SB
«Das Streben nach Glück», 11.9., 20.15 Uhr auf Sixx.
KINO: «Paradise Highway» Um ihrem Bruder Dennis (Frank Grillo), der im Knast sitzt und von Mithäftlingen bedroht wird, zu helfen, nimmt Lastwagenfahrerin Sally (Juliette Binoche) von den Hintermännern der Häftlinge einen illegalen Auftrag an. Sie soll ein junges Mädchen namens Leila in einem Waldstück abliefern. Bei einer Weigerung Sallys würde Dennis das Gefängnis nicht lebend verlassen. Am Übergabeort angekommen, erschiesst Leila den Empfänger, worauf sie zusammen mit Sally die Flucht ergreift. Doch bald ist ihnen nicht nur die Mädchenhändler-Gang, sondern auch das FBI mit dem hartnäckigen Agenten Gerick (Morgan Freeman) auf der Spur. SB
«Paradise Highway» läuft seit dem 4.9. in den Schweizer Kinos.
SPIEL: «Kosmopolit» Sie wollten schon immer einmal ein angesagtes Restaurant führen? Bei diesem witzigen Party- und Kommunikationsspiel geht es darum, den Service im «Kosmopolit» am Laufen zu halten. Doch das ist alles andere als einfach. Die Gäste kommen aus der ganzen Welt, sprechen viele verschiedene Sprachen und haben Sonderwünsche. Jetzt geht es darum, die nuschelnden Gäste zu verstehen und bestellte Gerichte auf den Spielkarten zu identifizieren. Mit Hilfe einer App, die durch die Partie führt, tritt man als Team gegen das Spiel an. Erhält der Gast das richtige Essen in kurzer Zeit? Jede Runde dauert exakt 6 Minuten. Wer im Küchenchaos den Überblick behält, gewinnt. GH
«Kosmopolit» ist im Spielwarenhandel erhältlich.
MUSIK: Dass Philipp Fankhauser erneut in die musikalische Schatzkiste seines Mentors Johnny Copeland – dem 1997 verstorbenen Sänger und Gitarristen aus Texas, greift, dürfte für die wenigsten eine Überraschung sein. Fankhauser hat auf vielen seiner vergangenen Alben ein oder zwei Songs aus Johnny Copelands Feder aufgenommen. Neu aufgenommen «Aus der riesigen Menge Songs, die Johnny zwischen 1960 und 1966 schrieb, habe ich 13 ausgewählt. Nicht alle sind grad nur fröhlich, aber es sind meine liebsten Songs. Das soulige Gefühl des Blues oder das bluesige Gefühl des Soul ist auch in ihnen unschwer auszumachen. LEH
Single «Heebie Jeebies», Vö. 26. August, Vertrieb Phonag Records
Lade Fotos..