Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Bild: zVg
Anita Grob.
Die Eröffnung des diesjährigen Konzertzyklus «O-Ton» machen am 9. Februar um 17.30 Uhr die einheimische Trompeterin Anita Grob und Heidi Preisig an der Orgel.
Wattwil Zwei festliche und virtuose Sätze aus Bachs Feder umrahmen das Konzert. Dazwischen erklingt, nebst romantischen Werken von Fauré, als Höhepunkt ein Satz aus dem anspruchsvollen Trompetenkonzert vom deutsch-russischen Komponisten und Trompeter Oskar Böhme. Die Trompete und die Orgel sind zwei Instrumente, welche hervorragend zusammen passen. Der Ton wird bei beiden durch Luft erzeugt und somit ist der Ursprung vom Klang gleich. Nicht umsonst findet man bei den Orgeln auch oft das Register namens «Trompete» oder «Posaune».
Anita Grob ist eine gebürtige Toggenburgerin und kam mit der Trompete erstmals in der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig in Kontakt. Zuerst erfolgte jedoch die Ausbildung zur Köchin und nach mehrjähriger Tätigkeit in diesem Beruf wendete sie sich ganz der Musik zu. Im Sommer 2013 schloss sie das Fach Blasmusikdirektion bei Christoph Rehli, Franz Schaffner und Isabelle Ruf-Weber an der Hochschule Luzern - Musik ab. Es folgte ein Masterstudium in Musikpädagogik mit Schwerpunkt Trompete und Orchester bei Immanuel Richter, welches sie im Juni 2016 abschloss. Im Laufe ihres Studiums besuchte Anita Grob diverse Meisterkurse und seit 1998 ist sie Mitglied der Universal Brass Band Wil. Anita Grob dirigiert nebst ihrer Tätigkeit als Köchin die Brass Band Hittnau und die Stadtmusik Rapperswil und ist als Musiklehrerin in der Schulgemeinde Wattwil tätig. Zusammen mit Heidi Preisig an der Orgel realisieren die beiden Musikerinnen erstmals ein gemeinsames Konzert, welches unbekannte Perlen der Musikgeschichte beinhaltet. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird eine Kollekte erbeten.
pd
Bild: zVg
Anita Grob.
Die Eröffnung des diesjährigen Konzertzyklus «O-Ton» machen am 9. Februar um 17.30 Uhr die einheimische Trompeterin Anita Grob und Heidi Preisig an der Orgel.
Wattwil Zwei festliche und virtuose Sätze aus Bachs Feder umrahmen das Konzert. Dazwischen erklingt, nebst romantischen Werken von Fauré, als Höhepunkt ein Satz aus dem anspruchsvollen Trompetenkonzert vom deutsch-russischen Komponisten und Trompeter Oskar Böhme. Die Trompete und die Orgel sind zwei Instrumente, welche hervorragend zusammen passen. Der Ton wird bei beiden durch Luft erzeugt und somit ist der Ursprung vom Klang gleich. Nicht umsonst findet man bei den Orgeln auch oft das Register namens «Trompete» oder «Posaune».
Anita Grob ist eine gebürtige Toggenburgerin und kam mit der Trompete erstmals in der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig in Kontakt. Zuerst erfolgte jedoch die Ausbildung zur Köchin und nach mehrjähriger Tätigkeit in diesem Beruf wendete sie sich ganz der Musik zu. Im Sommer 2013 schloss sie das Fach Blasmusikdirektion bei Christoph Rehli, Franz Schaffner und Isabelle Ruf-Weber an der Hochschule Luzern - Musik ab. Es folgte ein Masterstudium in Musikpädagogik mit Schwerpunkt Trompete und Orchester bei Immanuel Richter, welches sie im Juni 2016 abschloss. Im Laufe ihres Studiums besuchte Anita Grob diverse Meisterkurse und seit 1998 ist sie Mitglied der Universal Brass Band Wil. Anita Grob dirigiert nebst ihrer Tätigkeit als Köchin die Brass Band Hittnau und die Stadtmusik Rapperswil und ist als Musiklehrerin in der Schulgemeinde Wattwil tätig. Zusammen mit Heidi Preisig an der Orgel realisieren die beiden Musikerinnen erstmals ein gemeinsames Konzert, welches unbekannte Perlen der Musikgeschichte beinhaltet. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird eine Kollekte erbeten.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..