Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Bild: zVg
Stephan Giger aus Nesslau
Wattwil Werke am Puls der Zeit, nämlich Musik von teilweise noch lebenden Komponisten, werden zur Aufführung gebracht. Das Konzert von Stephan Giger steht unter dem Thema «The Power of Life», was übersetzt soviel wie «Die Kraft des Lebens» bedeutet und in der Musik zum Tragen kommt.
Musikkomponisten aus dem Norden bestimmen das Konzertprogramm. Der Organist und Komponist Mons Leidvin Takle, Jahrgang 1942, stammt aus Norwegen und schreibt eingehende Musik. In «The Power of Life» wird der Motor des Lebens in der ausgesprochenen Rhythmik spürbar. Ein Werk des schwedischen Jazzmusikers Lars G. Flink ist ebenso vertreten wie auch vom estnischen Komponisten Juhan Aavik.
Stephan Giger (*1963) ist in Nesslau SG geboren. 1983-86 absolvierte er das Musikstudium mit Hauptfach Orgel am Konservatorium Zürich. Dies schloss er mit dem Orgeldiplom ab, ebenda folgte das Konzertreifediplom. Anschliessend bildete sich Stephan Giger unter Klaus Knall zum Kantor beim Evang. Kirchenmusikinstitut / Konservatorium Zürich aus. Mit abschliessendem Lehrdiplom widmete er sich schliesslich noch dem Klavierstudium.
Seit 32 Jahren arbeitet er als vollamtlicher Kirchenmusiker an der evangelischen Kreuzkirche Wil. Dort leitet Stephan Giger diverse Chöre und Bands und übt Konzerttätigkeiten als Organist, Pianist und Chorleiter aus.
Das O-Ton-Konzert mit Stephan Giger vom Sonntag, 17. März, beginnt um 17.30 Uhr, evangelischen Kirche Wattwil.
pd
Bild: zVg
Stephan Giger aus Nesslau
Wattwil Werke am Puls der Zeit, nämlich Musik von teilweise noch lebenden Komponisten, werden zur Aufführung gebracht. Das Konzert von Stephan Giger steht unter dem Thema «The Power of Life», was übersetzt soviel wie «Die Kraft des Lebens» bedeutet und in der Musik zum Tragen kommt.
Musikkomponisten aus dem Norden bestimmen das Konzertprogramm. Der Organist und Komponist Mons Leidvin Takle, Jahrgang 1942, stammt aus Norwegen und schreibt eingehende Musik. In «The Power of Life» wird der Motor des Lebens in der ausgesprochenen Rhythmik spürbar. Ein Werk des schwedischen Jazzmusikers Lars G. Flink ist ebenso vertreten wie auch vom estnischen Komponisten Juhan Aavik.
Stephan Giger (*1963) ist in Nesslau SG geboren. 1983-86 absolvierte er das Musikstudium mit Hauptfach Orgel am Konservatorium Zürich. Dies schloss er mit dem Orgeldiplom ab, ebenda folgte das Konzertreifediplom. Anschliessend bildete sich Stephan Giger unter Klaus Knall zum Kantor beim Evang. Kirchenmusikinstitut / Konservatorium Zürich aus. Mit abschliessendem Lehrdiplom widmete er sich schliesslich noch dem Klavierstudium.
Seit 32 Jahren arbeitet er als vollamtlicher Kirchenmusiker an der evangelischen Kreuzkirche Wil. Dort leitet Stephan Giger diverse Chöre und Bands und übt Konzerttätigkeiten als Organist, Pianist und Chorleiter aus.
Das O-Ton-Konzert mit Stephan Giger vom Sonntag, 17. März, beginnt um 17.30 Uhr, evangelischen Kirche Wattwil.
pd
Lade Fotos..