Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Weesen Geneviève Schneeberger begrüsste die 33 Anwesenden des Museumsvereins Weesen im Dominkussaal in Kloster Weesen. «203 Mitglieder zählt unser Verein aktuell», so Schneeberger und bat dabei die Gäste im Saal die Homepage des Vereins regelmässig zu besuchen. Denn aktuelle Informationen seien dort ersichtlich.
In ihrem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr liess die scheidende Präsidentin nochmals die Austellungen Revue passieren. «Faszination Motorsport» machte zu Beginn des letzten Jahres den Auftakt. Danach durften die Museumsbesucher in alten Zeiten schwelgen. «Spielzeug aus alter Zeit» hiess diese Ausstellung, die sehr viele Besucher anlockte. Vor allem der 200 Jahre alte Musikapparat, der nach wie vor zarte Klänge von sich gibt, und mit den tanzenden Figuren zu begeistern wusste.
Die aktuelle Aussellung, die noch bis Ende März zu sehen ist, heisst «Etwas gefunden» und widmet sich der Kantonsarchäologie, die in zurzeit ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. «Teile der Ausstellung aus St. Gallen haben wir nach Weesen geholt und zeigen sie hier», so Schneeberger.
Dass der Museumsverein den richtigen Riecher für gute Ausstellungen hat, beweist die Anzahl Besucher, die im Jahr 2018 im Museum zu Gast war. Ganze 587 Personen staunten über die Wechsel- sowie die festen Ausstellungen.
Nach zehn Jahren tritt die Präsidentin Geneviève Schneeberger nun zurück. Ihr Amt übernimmt Manuela Benz, die bereits im Vorstand mitarbeitete. Für Manuela Benz wurde Susan Blumer in den Vorstand gewählt.
Auch Isabelle Gasser tritt aus dem Vorstand zurück. An ihre Stelle wurde Andreas Brunner gewählt, der aus beruflichen Gründen an der Hauptversammlung nicht anwesend sein konnte.
Für den zurücktretenden Revisor Eugen Koch wählten die Anwesenden Hans Brenneisen, der übrigens seit der Museums-Eröffnung vor zehn Jahren 130 Einsätze leistete.
Da ein Wahljahr ist, wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt.
Einen Rückblick auf das grosse Engagement von Geneviève Schneeberger hielt die ehemalige Gemeinderätin Elisabeth Baumgartner. Sie schilderte die Entstehungsgeschichte des Museum und äusserte sich abschliessend: «Für ihren grossen Einsatz hätte Geneviève einen Orden verdient».
Dieses Stichwort nahm Manuela Benz auf und überreichte der scheidenden Präsidentin eine Auszeichnung und ernannte sie zum Ehrenmitglied. Gross war die Freude von Geneviève Schneeberger.
Nach einem reichhaltigen Apéro schilderte Dr. Martin Schindler, Kantonsarchäologe, die vielseitigen Arbeiten und die damit verbunden Erfolge seiner Arbeit. Spannend und eindrücklich war der Rückblick auf die 50 Jahre Kantons-Archäologie.
Gabi Heussi
Weesen Geneviève Schneeberger begrüsste die 33 Anwesenden des Museumsvereins Weesen im Dominkussaal in Kloster Weesen. «203 Mitglieder zählt unser Verein aktuell», so Schneeberger und bat dabei die Gäste im Saal die Homepage des Vereins regelmässig zu besuchen. Denn aktuelle Informationen seien dort ersichtlich.
In ihrem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr liess die scheidende Präsidentin nochmals die Austellungen Revue passieren. «Faszination Motorsport» machte zu Beginn des letzten Jahres den Auftakt. Danach durften die Museumsbesucher in alten Zeiten schwelgen. «Spielzeug aus alter Zeit» hiess diese Ausstellung, die sehr viele Besucher anlockte. Vor allem der 200 Jahre alte Musikapparat, der nach wie vor zarte Klänge von sich gibt, und mit den tanzenden Figuren zu begeistern wusste.
Die aktuelle Aussellung, die noch bis Ende März zu sehen ist, heisst «Etwas gefunden» und widmet sich der Kantonsarchäologie, die in zurzeit ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. «Teile der Ausstellung aus St. Gallen haben wir nach Weesen geholt und zeigen sie hier», so Schneeberger.
Dass der Museumsverein den richtigen Riecher für gute Ausstellungen hat, beweist die Anzahl Besucher, die im Jahr 2018 im Museum zu Gast war. Ganze 587 Personen staunten über die Wechsel- sowie die festen Ausstellungen.
Nach zehn Jahren tritt die Präsidentin Geneviève Schneeberger nun zurück. Ihr Amt übernimmt Manuela Benz, die bereits im Vorstand mitarbeitete. Für Manuela Benz wurde Susan Blumer in den Vorstand gewählt.
Auch Isabelle Gasser tritt aus dem Vorstand zurück. An ihre Stelle wurde Andreas Brunner gewählt, der aus beruflichen Gründen an der Hauptversammlung nicht anwesend sein konnte.
Für den zurücktretenden Revisor Eugen Koch wählten die Anwesenden Hans Brenneisen, der übrigens seit der Museums-Eröffnung vor zehn Jahren 130 Einsätze leistete.
Da ein Wahljahr ist, wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt.
Einen Rückblick auf das grosse Engagement von Geneviève Schneeberger hielt die ehemalige Gemeinderätin Elisabeth Baumgartner. Sie schilderte die Entstehungsgeschichte des Museum und äusserte sich abschliessend: «Für ihren grossen Einsatz hätte Geneviève einen Orden verdient».
Dieses Stichwort nahm Manuela Benz auf und überreichte der scheidenden Präsidentin eine Auszeichnung und ernannte sie zum Ehrenmitglied. Gross war die Freude von Geneviève Schneeberger.
Nach einem reichhaltigen Apéro schilderte Dr. Martin Schindler, Kantonsarchäologe, die vielseitigen Arbeiten und die damit verbunden Erfolge seiner Arbeit. Spannend und eindrücklich war der Rückblick auf die 50 Jahre Kantons-Archäologie.
Gabi Heussi
Lade Fotos..