Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Bild: zVg
Wie beeinflusst Humor die Stimmung und das Wohlbefinden? Der Bassismist im Chössi Theater
Lichtensteig Daniel Ziegler, bekannt als Musiker aus «Giacobbo/Müller», als zweiter Mann auf der Bühne mit Simon Enzler, als «Töfflibueb» aus der SRF-Sommerserie oder aktuell mit seinem Soloprogramm «Bassimist»: Auf seinem E-Bass ist er ein Ausnahmemusiker, der Musik mit Humor kombiniert und 2016 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet wurde. In der Veranstaltungsreihe «Psychische Gesundheit & …» in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, dem Psychiatrischen Zentrum AR, der Psychiatrie St. Gallen Nord und den St.Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd wird er sein Können zeigen.
Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, ob und wie Humor zum Gesund-Werden und Gesund-Bleiben beitragen kann: Lachen ist ansteckend und beeinflusst direkt unser Wohlbefinden. Humor macht im Alltag vieles leichter und kann auch in schwierigen Situationen helfen. Doch was genau hat Humor mit der Gesundheit der Seele zu tun? Kann Humor auch bei einer ernsthaften Krise oder Erkrankung unterstützen? Und darf man auch über ernste Themen lachen?
Zwischen den zwei Programm-Blöcken von Daniel Ziegler findet ein Podiumsgespräch statt, das diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Am Podiumsgespräch nehmen neben Daniel Ziegler Fachpersonen und Betroffene aus der Region teil, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürg Engler vom Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit. Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen, der Gelegenheit zum Austausch bietet.
Der Anlass im Chössi Theater Lichtensteig findet am Mittwoch, 1. Mai, um 19.30 Uhr statt. Das Chössi Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet.
pd
Bild: zVg
Wie beeinflusst Humor die Stimmung und das Wohlbefinden? Der Bassismist im Chössi Theater
Lichtensteig Daniel Ziegler, bekannt als Musiker aus «Giacobbo/Müller», als zweiter Mann auf der Bühne mit Simon Enzler, als «Töfflibueb» aus der SRF-Sommerserie oder aktuell mit seinem Soloprogramm «Bassimist»: Auf seinem E-Bass ist er ein Ausnahmemusiker, der Musik mit Humor kombiniert und 2016 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet wurde. In der Veranstaltungsreihe «Psychische Gesundheit & …» in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, dem Psychiatrischen Zentrum AR, der Psychiatrie St. Gallen Nord und den St.Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd wird er sein Können zeigen.
Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, ob und wie Humor zum Gesund-Werden und Gesund-Bleiben beitragen kann: Lachen ist ansteckend und beeinflusst direkt unser Wohlbefinden. Humor macht im Alltag vieles leichter und kann auch in schwierigen Situationen helfen. Doch was genau hat Humor mit der Gesundheit der Seele zu tun? Kann Humor auch bei einer ernsthaften Krise oder Erkrankung unterstützen? Und darf man auch über ernste Themen lachen?
Zwischen den zwei Programm-Blöcken von Daniel Ziegler findet ein Podiumsgespräch statt, das diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Am Podiumsgespräch nehmen neben Daniel Ziegler Fachpersonen und Betroffene aus der Region teil, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürg Engler vom Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit. Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen, der Gelegenheit zum Austausch bietet.
Der Anlass im Chössi Theater Lichtensteig findet am Mittwoch, 1. Mai, um 19.30 Uhr statt. Das Chössi Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..