Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Bild: zVg
Wie beeinflusst Humor die Stimmung und das Wohlbefinden? Der Bassismist im Chössi Theater
Lichtensteig Daniel Ziegler, bekannt als Musiker aus «Giacobbo/Müller», als zweiter Mann auf der Bühne mit Simon Enzler, als «Töfflibueb» aus der SRF-Sommerserie oder aktuell mit seinem Soloprogramm «Bassimist»: Auf seinem E-Bass ist er ein Ausnahmemusiker, der Musik mit Humor kombiniert und 2016 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet wurde. In der Veranstaltungsreihe «Psychische Gesundheit & …» in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, dem Psychiatrischen Zentrum AR, der Psychiatrie St. Gallen Nord und den St.Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd wird er sein Können zeigen.
Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, ob und wie Humor zum Gesund-Werden und Gesund-Bleiben beitragen kann: Lachen ist ansteckend und beeinflusst direkt unser Wohlbefinden. Humor macht im Alltag vieles leichter und kann auch in schwierigen Situationen helfen. Doch was genau hat Humor mit der Gesundheit der Seele zu tun? Kann Humor auch bei einer ernsthaften Krise oder Erkrankung unterstützen? Und darf man auch über ernste Themen lachen?
Zwischen den zwei Programm-Blöcken von Daniel Ziegler findet ein Podiumsgespräch statt, das diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Am Podiumsgespräch nehmen neben Daniel Ziegler Fachpersonen und Betroffene aus der Region teil, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürg Engler vom Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit. Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen, der Gelegenheit zum Austausch bietet.
Der Anlass im Chössi Theater Lichtensteig findet am Mittwoch, 1. Mai, um 19.30 Uhr statt. Das Chössi Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet.
pd
Bild: zVg
Wie beeinflusst Humor die Stimmung und das Wohlbefinden? Der Bassismist im Chössi Theater
Lichtensteig Daniel Ziegler, bekannt als Musiker aus «Giacobbo/Müller», als zweiter Mann auf der Bühne mit Simon Enzler, als «Töfflibueb» aus der SRF-Sommerserie oder aktuell mit seinem Soloprogramm «Bassimist»: Auf seinem E-Bass ist er ein Ausnahmemusiker, der Musik mit Humor kombiniert und 2016 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet wurde. In der Veranstaltungsreihe «Psychische Gesundheit & …» in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, dem Psychiatrischen Zentrum AR, der Psychiatrie St. Gallen Nord und den St.Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd wird er sein Können zeigen.
Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, ob und wie Humor zum Gesund-Werden und Gesund-Bleiben beitragen kann: Lachen ist ansteckend und beeinflusst direkt unser Wohlbefinden. Humor macht im Alltag vieles leichter und kann auch in schwierigen Situationen helfen. Doch was genau hat Humor mit der Gesundheit der Seele zu tun? Kann Humor auch bei einer ernsthaften Krise oder Erkrankung unterstützen? Und darf man auch über ernste Themen lachen?
Zwischen den zwei Programm-Blöcken von Daniel Ziegler findet ein Podiumsgespräch statt, das diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Am Podiumsgespräch nehmen neben Daniel Ziegler Fachpersonen und Betroffene aus der Region teil, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürg Engler vom Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit. Zum Abschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen, der Gelegenheit zum Austausch bietet.
Der Anlass im Chössi Theater Lichtensteig findet am Mittwoch, 1. Mai, um 19.30 Uhr statt. Das Chössi Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet.
pd
Lade Fotos..