Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Bild: zVg
Die Schulklasse von Kathrin Ziegler durfte auf dem Hof von Jürg Huber das Braunvieh hautnah erleben und einen spannenden Vormittag mit den verschiedenen Hoftieren verbringen.
Kaltbrunn Der hohe Geburtstag des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn wirft seine Schatten voraus. Den Organisatoren war und ist es ein grosses Anliegen, auch der nicht-bäuerlichen Bevölkerung echte Einblicke in die Landwirtschaft zu bieten. Insbesondere die Kinder erhielten darum in den vergangenen Wochen Gelegenheit, Bauernhöfe zu besuchen, die Tiere von Nahem zu betrachten – und sich dabei Impulse zu holen. Nicht von ungefähr stand dabei die braune Kuh im Mittelpunkt. Kaltbrunner Schulklassen sind eingeladen, zum Thema Braunvieh ein kreatives Werk zu gestalten. Am 13. April werden die Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert und an diesem Tag um 11 Uhr von einer Jury prämiert. Den jungen Teilnehmern winken schöne Preise. Spannung bietet sicher auch die Versteigerung der kreativen Objekte, welche nach dem Mittag stattfinden wird. Der Erlös kommt der Stiftung Balm zu Gute.
Am Jubiläumstag wird das Vieh ab 9 Uhr aufgefahren. Dann stehen Schönheit und Leistung der Tiere im Zentrum des Interesses. Landwirte, aber auch Laien sind eingeladen, die spannende Schau mit den verschiedenen Spezialpreisen zu verfolgen. Natürlich wird auch das leibliche Wohl an diesem Tag nicht zu kurz kommen. In der Festwirtschaft auf den Grünhofareal werden die Gäste von den Bäuerinnen und Landfrauen Kaltbrunn bedient, feiner Speis und Trank ist garantiert. Während dem sich die Erwachsenen beim Fachsimpeln und beim Austausch mit Freunden und Bekannten die Zeit vertreiben, wird es die Kinder in den Streichelzoo ziehen, wo nochmals so richtig Tuchfühlung mit dem tierischem Nachwuchs aufgenommen werden darf.
pd
Bild: zVg
Die Schulklasse von Kathrin Ziegler durfte auf dem Hof von Jürg Huber das Braunvieh hautnah erleben und einen spannenden Vormittag mit den verschiedenen Hoftieren verbringen.
Kaltbrunn Der hohe Geburtstag des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn wirft seine Schatten voraus. Den Organisatoren war und ist es ein grosses Anliegen, auch der nicht-bäuerlichen Bevölkerung echte Einblicke in die Landwirtschaft zu bieten. Insbesondere die Kinder erhielten darum in den vergangenen Wochen Gelegenheit, Bauernhöfe zu besuchen, die Tiere von Nahem zu betrachten – und sich dabei Impulse zu holen. Nicht von ungefähr stand dabei die braune Kuh im Mittelpunkt. Kaltbrunner Schulklassen sind eingeladen, zum Thema Braunvieh ein kreatives Werk zu gestalten. Am 13. April werden die Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert und an diesem Tag um 11 Uhr von einer Jury prämiert. Den jungen Teilnehmern winken schöne Preise. Spannung bietet sicher auch die Versteigerung der kreativen Objekte, welche nach dem Mittag stattfinden wird. Der Erlös kommt der Stiftung Balm zu Gute.
Am Jubiläumstag wird das Vieh ab 9 Uhr aufgefahren. Dann stehen Schönheit und Leistung der Tiere im Zentrum des Interesses. Landwirte, aber auch Laien sind eingeladen, die spannende Schau mit den verschiedenen Spezialpreisen zu verfolgen. Natürlich wird auch das leibliche Wohl an diesem Tag nicht zu kurz kommen. In der Festwirtschaft auf den Grünhofareal werden die Gäste von den Bäuerinnen und Landfrauen Kaltbrunn bedient, feiner Speis und Trank ist garantiert. Während dem sich die Erwachsenen beim Fachsimpeln und beim Austausch mit Freunden und Bekannten die Zeit vertreiben, wird es die Kinder in den Streichelzoo ziehen, wo nochmals so richtig Tuchfühlung mit dem tierischem Nachwuchs aufgenommen werden darf.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..