Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 21. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Bild: zVg
Stephan Giger aus Nesslau
Wattwil Werke am Puls der Zeit, nämlich Musik von teilweise noch lebenden Komponisten, werden zur Aufführung gebracht. Das Konzert von Stephan Giger steht unter dem Thema «The Power of Life», was übersetzt soviel wie «Die Kraft des Lebens» bedeutet und in der Musik zum Tragen kommt.
Musikkomponisten aus dem Norden bestimmen das Konzertprogramm. Der Organist und Komponist Mons Leidvin Takle, Jahrgang 1942, stammt aus Norwegen und schreibt eingehende Musik. In «The Power of Life» wird der Motor des Lebens in der ausgesprochenen Rhythmik spürbar. Ein Werk des schwedischen Jazzmusikers Lars G. Flink ist ebenso vertreten wie auch vom estnischen Komponisten Juhan Aavik.
Stephan Giger (*1963) ist in Nesslau SG geboren. 1983-86 absolvierte er das Musikstudium mit Hauptfach Orgel am Konservatorium Zürich. Dies schloss er mit dem Orgeldiplom ab, ebenda folgte das Konzertreifediplom. Anschliessend bildete sich Stephan Giger unter Klaus Knall zum Kantor beim Evang. Kirchenmusikinstitut / Konservatorium Zürich aus. Mit abschliessendem Lehrdiplom widmete er sich schliesslich noch dem Klavierstudium.
Seit 32 Jahren arbeitet er als vollamtlicher Kirchenmusiker an der evangelischen Kreuzkirche Wil. Dort leitet Stephan Giger diverse Chöre und Bands und übt Konzerttätigkeiten als Organist, Pianist und Chorleiter aus.
Das O-Ton-Konzert mit Stephan Giger vom Sonntag, 17. März, beginnt um 17.30 Uhr, evangelischen Kirche Wattwil.
pd
Bild: zVg
Stephan Giger aus Nesslau
Wattwil Werke am Puls der Zeit, nämlich Musik von teilweise noch lebenden Komponisten, werden zur Aufführung gebracht. Das Konzert von Stephan Giger steht unter dem Thema «The Power of Life», was übersetzt soviel wie «Die Kraft des Lebens» bedeutet und in der Musik zum Tragen kommt.
Musikkomponisten aus dem Norden bestimmen das Konzertprogramm. Der Organist und Komponist Mons Leidvin Takle, Jahrgang 1942, stammt aus Norwegen und schreibt eingehende Musik. In «The Power of Life» wird der Motor des Lebens in der ausgesprochenen Rhythmik spürbar. Ein Werk des schwedischen Jazzmusikers Lars G. Flink ist ebenso vertreten wie auch vom estnischen Komponisten Juhan Aavik.
Stephan Giger (*1963) ist in Nesslau SG geboren. 1983-86 absolvierte er das Musikstudium mit Hauptfach Orgel am Konservatorium Zürich. Dies schloss er mit dem Orgeldiplom ab, ebenda folgte das Konzertreifediplom. Anschliessend bildete sich Stephan Giger unter Klaus Knall zum Kantor beim Evang. Kirchenmusikinstitut / Konservatorium Zürich aus. Mit abschliessendem Lehrdiplom widmete er sich schliesslich noch dem Klavierstudium.
Seit 32 Jahren arbeitet er als vollamtlicher Kirchenmusiker an der evangelischen Kreuzkirche Wil. Dort leitet Stephan Giger diverse Chöre und Bands und übt Konzerttätigkeiten als Organist, Pianist und Chorleiter aus.
Das O-Ton-Konzert mit Stephan Giger vom Sonntag, 17. März, beginnt um 17.30 Uhr, evangelischen Kirche Wattwil.
pd
Lade Fotos..