Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Das Medienunternehmen Somedia verkauft die «Obersee Nachrichten» an Fridolin-Medien. Symbolbild: mar
Die Fridolin-Medien übernehmen die Wochenzeitung «Obersee Nachrichten» mit Sitz in Rapperswil. Dies gaben Fridolin-Medien und Somedia in einer gemeinsamen Medienmitteilung bekannt. Zudem wird Somedia die «Glarner Woche» nicht mehr fortsetzen.
Region Die «Obersee Nachrichten» segeln ab dem 1. August 2022 unter Glarner Flagge. Wie am Mittwoch, 25. Mai kommuniziert wurde, hat das Schweizer Medienunternehmen Somedia die Rapperswiler Gratis-Wochenzeitung an das Glarner Medienunternehmen Fridolin Druck und Medien, Walter Feldmann AG verkauft. Damit weitet das Unternehmen aus Schwanden, das die Gratis-Wochenzeitung «Fridolin» publiziert, sein Einzugsgebiet bis an den oberen Zürichsee aus. Mit einer Auflage von über 66’000 Exemplaren gehören die «Obersee Nachrichten» zu den auflagestärksten Zeitungen der Region. In Kombination mit dem «Fridolin», der in rund 32'000 Haushalte verteilt wird, erreichen die Zeitungen von Fridolin-Medien künftig fast 100'000 Haushalte. «Insgesamt erreichen wir rund 160'000 Leserinnen und Leser», sagt Ernst Willi, Geschäftsführer von Fridolin-Medien. Es freut ihn, dass die Übernahme nach rund einem Jahr der Verhandlungen zustande kommt. Wie viel die Übernahme kostet, will er allerdings nicht verraten.
Beide Zeitungen existieren schon seit mehreren Jahrzehnten. Die 1981 gegründeten «Obersee Nachrichten» feierten im letzten Jahr das 40-Jahr-Jubiläum. Der «Fridolin» ist sogar noch älter: Seit 1965 wird die Zeitung von den Fridolin-Medien herausgegeben. Dass das Glarner Unternehmen die Rapperswiler Zeitung übernimmt, hat wirtschaftliche Gründe. «Mit dem 'Fridolin' befinden wir uns in einem geschlossenen Gebiet. Wir können mit dieser Zeitung nicht wirklich expandieren», sagt Willi. Die «Obersee Nachrichten» seien hingegen eine ideale Ergänzung für das Portfolio der Fridolin-Medien. Für Inseratekunden ergeben sich attraktive Möglichkeiten, in beiden Gebieten Werbung zu schalten. «Will ein Unternehmer aus Ziegelbrücke in Rapperswil und im Glarnerland Werbung schalten, erhält er eine grosse Reichweite aus einer Hand», sagt Willi. Personell stehen bei den «Obersee Nachrichten» keine Veränderungen an. Die Fridolin-Medien werden die vorhandenen Mitarbeitenden weiter beschäftigen. Inhaltlich bleibe zunächst ebenfalls alles beim Alten. «Wir haben Ideen, wie wir die Zeitung anpassen können. Diese werden wir Schritt für Schritt umsetzen», erklärt Ernst Willi.
Als Grund für den Verkauf der «Obersee Nachrichten» gibt Somedia die Fokussierung auf die Herausgabe tagesaktueller Medien im Wirtschaftsraum Glarus-Obersee an. «Der Fokus auf die tagesaktuellen Medien ist kein Rückzug aus der Region – im Gegenteil. Wir bündeln unsere Kräfte und wollen unsere Nutzerinnen und Nutzer auf den verschiedenen Kanälen künftig noch besser informieren», erklärt Somedia-CEO Thomas Kundert. Im Rahmen dieser Neuausrichtung bei Somedia wurde auch beschlossen, dass die Wochenzeitung «Glarner Woche» nach 14 Jahren – also rund 700 Ausgaben – eingestellt wird. Im kommenden Juli wird die letzte Ausgabe der Zeitung erscheinen. Den Mitarbeitenden seien andere Stellen innerhalb von Somedia angeboten worden. Anstatt auf Wochenzeitungen setzt Somedia künftig komplett auf Tageszeitungen wie die «Linth Zeitung» und Online-Newsportale wie «Südostschweiz.ch».
Von Manuel Reisinger
Das Medienunternehmen Somedia verkauft die «Obersee Nachrichten» an Fridolin-Medien. Symbolbild: mar
Die Fridolin-Medien übernehmen die Wochenzeitung «Obersee Nachrichten» mit Sitz in Rapperswil. Dies gaben Fridolin-Medien und Somedia in einer gemeinsamen Medienmitteilung bekannt. Zudem wird Somedia die «Glarner Woche» nicht mehr fortsetzen.
Region Die «Obersee Nachrichten» segeln ab dem 1. August 2022 unter Glarner Flagge. Wie am Mittwoch, 25. Mai kommuniziert wurde, hat das Schweizer Medienunternehmen Somedia die Rapperswiler Gratis-Wochenzeitung an das Glarner Medienunternehmen Fridolin Druck und Medien, Walter Feldmann AG verkauft. Damit weitet das Unternehmen aus Schwanden, das die Gratis-Wochenzeitung «Fridolin» publiziert, sein Einzugsgebiet bis an den oberen Zürichsee aus. Mit einer Auflage von über 66’000 Exemplaren gehören die «Obersee Nachrichten» zu den auflagestärksten Zeitungen der Region. In Kombination mit dem «Fridolin», der in rund 32'000 Haushalte verteilt wird, erreichen die Zeitungen von Fridolin-Medien künftig fast 100'000 Haushalte. «Insgesamt erreichen wir rund 160'000 Leserinnen und Leser», sagt Ernst Willi, Geschäftsführer von Fridolin-Medien. Es freut ihn, dass die Übernahme nach rund einem Jahr der Verhandlungen zustande kommt. Wie viel die Übernahme kostet, will er allerdings nicht verraten.
Beide Zeitungen existieren schon seit mehreren Jahrzehnten. Die 1981 gegründeten «Obersee Nachrichten» feierten im letzten Jahr das 40-Jahr-Jubiläum. Der «Fridolin» ist sogar noch älter: Seit 1965 wird die Zeitung von den Fridolin-Medien herausgegeben. Dass das Glarner Unternehmen die Rapperswiler Zeitung übernimmt, hat wirtschaftliche Gründe. «Mit dem 'Fridolin' befinden wir uns in einem geschlossenen Gebiet. Wir können mit dieser Zeitung nicht wirklich expandieren», sagt Willi. Die «Obersee Nachrichten» seien hingegen eine ideale Ergänzung für das Portfolio der Fridolin-Medien. Für Inseratekunden ergeben sich attraktive Möglichkeiten, in beiden Gebieten Werbung zu schalten. «Will ein Unternehmer aus Ziegelbrücke in Rapperswil und im Glarnerland Werbung schalten, erhält er eine grosse Reichweite aus einer Hand», sagt Willi. Personell stehen bei den «Obersee Nachrichten» keine Veränderungen an. Die Fridolin-Medien werden die vorhandenen Mitarbeitenden weiter beschäftigen. Inhaltlich bleibe zunächst ebenfalls alles beim Alten. «Wir haben Ideen, wie wir die Zeitung anpassen können. Diese werden wir Schritt für Schritt umsetzen», erklärt Ernst Willi.
Als Grund für den Verkauf der «Obersee Nachrichten» gibt Somedia die Fokussierung auf die Herausgabe tagesaktueller Medien im Wirtschaftsraum Glarus-Obersee an. «Der Fokus auf die tagesaktuellen Medien ist kein Rückzug aus der Region – im Gegenteil. Wir bündeln unsere Kräfte und wollen unsere Nutzerinnen und Nutzer auf den verschiedenen Kanälen künftig noch besser informieren», erklärt Somedia-CEO Thomas Kundert. Im Rahmen dieser Neuausrichtung bei Somedia wurde auch beschlossen, dass die Wochenzeitung «Glarner Woche» nach 14 Jahren – also rund 700 Ausgaben – eingestellt wird. Im kommenden Juli wird die letzte Ausgabe der Zeitung erscheinen. Den Mitarbeitenden seien andere Stellen innerhalb von Somedia angeboten worden. Anstatt auf Wochenzeitungen setzt Somedia künftig komplett auf Tageszeitungen wie die «Linth Zeitung» und Online-Newsportale wie «Südostschweiz.ch».
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..