Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 10. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Die Kindertagesstätte soll im ehemaligen Gemeindehaus in Ernetschwil eröffnet werden.
Die Gemeinde Gommiswald eröffnet in Zusammenarbeit mit dem Chinderhuus Rosengarten als Betreiber eine Kindertagesstätte. 15 Plätze sollen es werden, die das schul- und familienergänzende Betreuungsangebot ergänzen. Wir haben Gemeindepräsident Peter Hüppi dazu einige Fragen gestellt.
Gommiswald Herr Hüppi, wie ist die Vorgeschichte zur Kita in Ernetschwil, wann kam die Idee erstmals auf?
Die Gemeinde Gommiswald beteiligt sich bereits seit dem Jahr 2006 beim Verein Chinderhus Rosengarten und ermöglicht somit den Gommiswalder Familien die Kita in Uznach zu nutzen. Kinderbetreuung und schul- und familienergänzende Angebote sind heute ein wichtiges Element in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Nachfrage von solchen Angeboten ist auch in Gommiswald hoch. Dem Gemeinderat ist es daher wichtig auch im Gemeindegebiet Gommiswald ein Kinderbetreuungsangebot zu realisieren.
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten entstanden?
Bereits vor 20 Jahren wurde das Anliegen aus der Bevölkerung an den Gemeinderat herangetragen. Damals suchte der Gemeinderat die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten und ermöglichte damit ein Kinderbetreuungsangebot für Kinder aus Gommiswald.
Ist der Bedarf an Kita-Plätzen in Gommiswald ausgewiesen?
Die Nachfrage in Gommiswald ist gross und meines Wissens gibt es im Chinderhus Rosengarten Wartelisten. Bis heute funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten sehr gut.
Warum reagiert man erst jetzt auf die hohe Nachfrage?
Mit dem Umzug der Gemeindeverwaltung ins neue Gemeindehaus im Frühling 2023 werden die Räumlichkeiten in Ernetschwil frei und bieten sich optimal für eine Kita an.
Von Martina Michel
Das Chinderhus Rosengarten betreibt seit 1989 eine Kindertagesstätte in Uznach und ist als nicht gewinnorientierter Verein organisiert. Im Jahr 2019 konnte ein weiterer Standort in Schmerikon eröffnet werden. Zum Betrieb der neuen Kita in Ernetschwil haben wir Chinderhus-Leiterin Mirjam Seliner und die Präsidentin des Vereins, Sally Gschwend befragt.
Kann das Chinderhuus Rosengarten zurzeit genügend Plätze anbieten?
Das Chinderhus Rosengarten führt eine Warteliste; die zusätzlichen Plätze in Gommiswald ermöglichen uns, die Warteliste abzubauen.
Sollen die Kita-Plätze in Ernetschwil Gommiswalder Kinder vorbehalten sein?
Die Eltern haben die Wahl an welchem Standort sie ihr Kind/ihre Kinder betreuen lassen möchten. Je nach Arbeitsort kann dies aber auch mal variieren. Die Erfahrungen zeigen, dass die Eltern hauptsächlich die Kita im Wohnort als Betreuungsplatz wählen.
Wie viel Personal wird für die neue Kita benötigt?
Um eine Kita professionell zu führen, braucht es Personal für die Leitung, ausgebildete Fachfrauen/-männer Betreuung Kinder, eine Hauswirtschafterin etc. Zusätzlich legen wir im Chinderhus Rosengarten grossen Wert auf die Ausbildung von Fachfrauen/-männer Betreuung Kinder. So werden aktuell vier Lernende an den zwei Standorten ausgebildet. Für den Standort Gommiswald rechnen wir mit circa 500 Stellenprozenten in der direkten Betreuung. Wir sind optimistisch, auch für den dritten Standort passendes Personal zu finden. Die Wahl der Betreuerinnen ist enorm wichtig, denn sie sind das Herzstück einer Kita und hauchen den Räumen zusammen mit den Kindern Leben und Qualität ein.
Einige Eltern können sich keine Kita-Plätze leisten. Welche Möglichkeiten haben solche Eltern?
Das Chinderhus Rosengarten hat Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden Gommiswald, Uznach und Schmerikon, dies ermöglicht uns Tarife gemäss Einkommen abzustufen. Für Eltern ausserhalb der drei Vertragsgemeinden besteht die Möglichkeit, Vergünstigungen bei der jeweiligen Wohngemeinde zu beantragen. Der Kanton bietet gewisse Tariferleichterungen an, die dazu dienen, die Tarife für die Kinderbetreuung zu senken.
Müssen an den Räumlichkeiten noch bauliche Anpassungen gemacht werden?
Zurzeit sind wir in Abklärung mit dem Kanton, welche Massnahmen noch benötigt werden. Da die Liegenschaft bereits öffentlich genutzt wurde, können wir davon ausgehen, dass nur kleinere Anpassungen nötig sind. Dazu zählt insbesondere der Einbau einer guten Haushaltküche.
Was sind die nächsten Schritte, die für die Eröffnung nötig sind?
Aktuell kümmern wir uns um die Eingabe für die Betriebsbewilligung beim Kanton und die Anpassungen der Strukturen im Verein Chinderhus Rosengarten. Danach werden die baulichen Anpassungen geplant, damit im 2023 die Umsetzung realisiert werden kann.
Martina Michel
Die Kindertagesstätte soll im ehemaligen Gemeindehaus in Ernetschwil eröffnet werden.
Die Gemeinde Gommiswald eröffnet in Zusammenarbeit mit dem Chinderhuus Rosengarten als Betreiber eine Kindertagesstätte. 15 Plätze sollen es werden, die das schul- und familienergänzende Betreuungsangebot ergänzen. Wir haben Gemeindepräsident Peter Hüppi dazu einige Fragen gestellt.
Gommiswald Herr Hüppi, wie ist die Vorgeschichte zur Kita in Ernetschwil, wann kam die Idee erstmals auf?
Die Gemeinde Gommiswald beteiligt sich bereits seit dem Jahr 2006 beim Verein Chinderhus Rosengarten und ermöglicht somit den Gommiswalder Familien die Kita in Uznach zu nutzen. Kinderbetreuung und schul- und familienergänzende Angebote sind heute ein wichtiges Element in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Nachfrage von solchen Angeboten ist auch in Gommiswald hoch. Dem Gemeinderat ist es daher wichtig auch im Gemeindegebiet Gommiswald ein Kinderbetreuungsangebot zu realisieren.
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten entstanden?
Bereits vor 20 Jahren wurde das Anliegen aus der Bevölkerung an den Gemeinderat herangetragen. Damals suchte der Gemeinderat die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten und ermöglichte damit ein Kinderbetreuungsangebot für Kinder aus Gommiswald.
Ist der Bedarf an Kita-Plätzen in Gommiswald ausgewiesen?
Die Nachfrage in Gommiswald ist gross und meines Wissens gibt es im Chinderhus Rosengarten Wartelisten. Bis heute funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Chinderhus Rosengarten sehr gut.
Warum reagiert man erst jetzt auf die hohe Nachfrage?
Mit dem Umzug der Gemeindeverwaltung ins neue Gemeindehaus im Frühling 2023 werden die Räumlichkeiten in Ernetschwil frei und bieten sich optimal für eine Kita an.
Von Martina Michel
Das Chinderhus Rosengarten betreibt seit 1989 eine Kindertagesstätte in Uznach und ist als nicht gewinnorientierter Verein organisiert. Im Jahr 2019 konnte ein weiterer Standort in Schmerikon eröffnet werden. Zum Betrieb der neuen Kita in Ernetschwil haben wir Chinderhus-Leiterin Mirjam Seliner und die Präsidentin des Vereins, Sally Gschwend befragt.
Kann das Chinderhuus Rosengarten zurzeit genügend Plätze anbieten?
Das Chinderhus Rosengarten führt eine Warteliste; die zusätzlichen Plätze in Gommiswald ermöglichen uns, die Warteliste abzubauen.
Sollen die Kita-Plätze in Ernetschwil Gommiswalder Kinder vorbehalten sein?
Die Eltern haben die Wahl an welchem Standort sie ihr Kind/ihre Kinder betreuen lassen möchten. Je nach Arbeitsort kann dies aber auch mal variieren. Die Erfahrungen zeigen, dass die Eltern hauptsächlich die Kita im Wohnort als Betreuungsplatz wählen.
Wie viel Personal wird für die neue Kita benötigt?
Um eine Kita professionell zu führen, braucht es Personal für die Leitung, ausgebildete Fachfrauen/-männer Betreuung Kinder, eine Hauswirtschafterin etc. Zusätzlich legen wir im Chinderhus Rosengarten grossen Wert auf die Ausbildung von Fachfrauen/-männer Betreuung Kinder. So werden aktuell vier Lernende an den zwei Standorten ausgebildet. Für den Standort Gommiswald rechnen wir mit circa 500 Stellenprozenten in der direkten Betreuung. Wir sind optimistisch, auch für den dritten Standort passendes Personal zu finden. Die Wahl der Betreuerinnen ist enorm wichtig, denn sie sind das Herzstück einer Kita und hauchen den Räumen zusammen mit den Kindern Leben und Qualität ein.
Einige Eltern können sich keine Kita-Plätze leisten. Welche Möglichkeiten haben solche Eltern?
Das Chinderhus Rosengarten hat Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden Gommiswald, Uznach und Schmerikon, dies ermöglicht uns Tarife gemäss Einkommen abzustufen. Für Eltern ausserhalb der drei Vertragsgemeinden besteht die Möglichkeit, Vergünstigungen bei der jeweiligen Wohngemeinde zu beantragen. Der Kanton bietet gewisse Tariferleichterungen an, die dazu dienen, die Tarife für die Kinderbetreuung zu senken.
Müssen an den Räumlichkeiten noch bauliche Anpassungen gemacht werden?
Zurzeit sind wir in Abklärung mit dem Kanton, welche Massnahmen noch benötigt werden. Da die Liegenschaft bereits öffentlich genutzt wurde, können wir davon ausgehen, dass nur kleinere Anpassungen nötig sind. Dazu zählt insbesondere der Einbau einer guten Haushaltküche.
Was sind die nächsten Schritte, die für die Eröffnung nötig sind?
Aktuell kümmern wir uns um die Eingabe für die Betriebsbewilligung beim Kanton und die Anpassungen der Strukturen im Verein Chinderhus Rosengarten. Danach werden die baulichen Anpassungen geplant, damit im 2023 die Umsetzung realisiert werden kann.
Martina Michel
Lade Fotos..