Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Bevor sie ihr Restaurant räumt, will sich Ursi Steiner noch bei ihren Stammgästen bedanken. Bild: mar
Ursi Steiner löst ihren Pachtvertrag für das Restaurant Cécile nach fast 15 Jahren auf. Nach einer letzten «Ustrinkete» zieht sie sich aus dem Traditionslokal zurück, um neue Wege gehen zu können. Das Cécile wird allerdings nur vorübergehend geschlossen sein.
Gommiswald «Im nächsten März wäre ich 15 Jahre hier», sagt Ursi Steiner. Doch dieses Jubiläum wird sie nicht mehr feiern. Vor kurzem hat sie ihren Pachtvertrag für das Restaurant Cécile gekündigt. Sie sehnt sich nach einer neuen Tätigkeit und nach Ruhe. Doch ohne einen Knall geht sie auf keinen Fall: Morgen Freitag und am Samstag öffnet sie noch einmal die Türen des Restaurants. «Am Freitag findet ab 18 Uhr die ?Ustrinkete? statt, am Samstag gibt es ab 11 Uhr zum letzten Mal einen Frühschoppen.» Sie möchte ihre Gäste noch einmal einladen, um sich zu verabschieden.
Trotz ihrer aufgeweckten Art wirkt Steiner bedrückt. Denn die Entscheidung, das Restaurant zu schliessen, fiel ihr nicht leicht. «Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir hatten sehr schöne Zeiten mit all unseren Gästen», sagt die 58-Jährige. Sie ist allen Stammgästen dankbar, dass sie das «Cécile» über die Jahre hinweg immer wieder besuchten. Zudem dankt sie auch den zahlreichen Vereinen aus Gommiswald und der Umgebung, die sich jeweils in ihrem Restaurant getroffen und für unvergessliche Momente gesorgt haben. Einen dieser Momente erlebte sie erst kürzlich: «Die Mitglieder des Jodelklubs Gommiswald, die regelmässig nach dem Proben hierher kamen, sangen mir zum Abschied noch ein Lied.» Ihre Gäste werden ihr fehlen, wie auch sie ihren Gästen fehlen wird. «Die Leute fragen schon: ?Was machen wir nur ohne dich?», sagt Steiner. Trotzdem steht ihr Plan fest. Und die beschwerlichen Monate der Pandemie hätten ihr immer wieder gezeigt, dass sie die richtige Entscheidung treffe. Nach kommendem Samstagmorgen ist das Restaurant zu. Und Ende Dezember gibt sie es definitiv ab.
Das Restaurant Cécile wird aber nicht für immer geschlossen bleiben. Die Nachfolge ist bereits geregelt. «Giovanni Spangaro, Inhaber von Giovanni?s Bar und Wystube, wird das Restaurant weiterführen», sagt Ursi Steiner. Genaueres könne sie zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht verraten. Sie selbst hat ganz andere Pläne. «Wenn ich das Restaurant abgegeben habe, gehe ich zunächst etwas wellnessen», sagt Steiner lachend. Dann schaue sie weiter, in welche berufliche Richtung es sie verschlage. Eines weiss sie aber: «Ich bin jetzt 58, da muss ich sicher nicht noch ein Restaurant eröffnen.»
Von Manuel Reisinger
Bevor sie ihr Restaurant räumt, will sich Ursi Steiner noch bei ihren Stammgästen bedanken. Bild: mar
Ursi Steiner löst ihren Pachtvertrag für das Restaurant Cécile nach fast 15 Jahren auf. Nach einer letzten «Ustrinkete» zieht sie sich aus dem Traditionslokal zurück, um neue Wege gehen zu können. Das Cécile wird allerdings nur vorübergehend geschlossen sein.
Gommiswald «Im nächsten März wäre ich 15 Jahre hier», sagt Ursi Steiner. Doch dieses Jubiläum wird sie nicht mehr feiern. Vor kurzem hat sie ihren Pachtvertrag für das Restaurant Cécile gekündigt. Sie sehnt sich nach einer neuen Tätigkeit und nach Ruhe. Doch ohne einen Knall geht sie auf keinen Fall: Morgen Freitag und am Samstag öffnet sie noch einmal die Türen des Restaurants. «Am Freitag findet ab 18 Uhr die ?Ustrinkete? statt, am Samstag gibt es ab 11 Uhr zum letzten Mal einen Frühschoppen.» Sie möchte ihre Gäste noch einmal einladen, um sich zu verabschieden.
Trotz ihrer aufgeweckten Art wirkt Steiner bedrückt. Denn die Entscheidung, das Restaurant zu schliessen, fiel ihr nicht leicht. «Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir hatten sehr schöne Zeiten mit all unseren Gästen», sagt die 58-Jährige. Sie ist allen Stammgästen dankbar, dass sie das «Cécile» über die Jahre hinweg immer wieder besuchten. Zudem dankt sie auch den zahlreichen Vereinen aus Gommiswald und der Umgebung, die sich jeweils in ihrem Restaurant getroffen und für unvergessliche Momente gesorgt haben. Einen dieser Momente erlebte sie erst kürzlich: «Die Mitglieder des Jodelklubs Gommiswald, die regelmässig nach dem Proben hierher kamen, sangen mir zum Abschied noch ein Lied.» Ihre Gäste werden ihr fehlen, wie auch sie ihren Gästen fehlen wird. «Die Leute fragen schon: ?Was machen wir nur ohne dich?», sagt Steiner. Trotzdem steht ihr Plan fest. Und die beschwerlichen Monate der Pandemie hätten ihr immer wieder gezeigt, dass sie die richtige Entscheidung treffe. Nach kommendem Samstagmorgen ist das Restaurant zu. Und Ende Dezember gibt sie es definitiv ab.
Das Restaurant Cécile wird aber nicht für immer geschlossen bleiben. Die Nachfolge ist bereits geregelt. «Giovanni Spangaro, Inhaber von Giovanni?s Bar und Wystube, wird das Restaurant weiterführen», sagt Ursi Steiner. Genaueres könne sie zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht verraten. Sie selbst hat ganz andere Pläne. «Wenn ich das Restaurant abgegeben habe, gehe ich zunächst etwas wellnessen», sagt Steiner lachend. Dann schaue sie weiter, in welche berufliche Richtung es sie verschlage. Eines weiss sie aber: «Ich bin jetzt 58, da muss ich sicher nicht noch ein Restaurant eröffnen.»
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..