Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 10. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Pflegezentrum Linth
Erst letzten Oktober wurde das Pflegezentrum Linth geschlossen, weil es wirtschaftlich nicht mehr tragbar war. Als dann im März öffentlich wurde, dass im leer stehenden Pflegeheim durch den Kanton ein Asylzentrum eröffnet werden soll, war der Aufschrei in der Bevölkerung gross. Nun ist es etwas ruhiger geworden um die Pläne des Kantons.
Uznach Der letzte Bewohner des Pflegezentrums Linthgebiet, das in der Nachbarschaft des Spitals in Uznach steht, zog Ende Februar aus. Nun war eigentlich geplant, dass ein Asylzentrum mit Integrationscharakter an dieser Stelle am 1. Juli seine Türen öffnet. Doch dieser Zeitplan kann nicht eingehalten werden.
Der aktuelle Stand ist laut Félix Brunschwiler, Präsident des Zweckverbands Pflegezentrum Linthgebiet folgender: «Der Zweckverband hat mit dem Kanton St.Gallen, vertreten durch das Hochbauamt einen Mietvertrag für den Betrieb eines Asylzentrums in den Räumen des ehemaligen Pflegezentrums unterzeichnet.» Vorgesehen sei die Miete über zwei Jahre ab Betriebsaufnahme.
Für die Betriebsaufnahme ist aber nun durch den Gemeinderat Uznach eine Nutzungsänderung zu bewilligen. Diese erfolgt im Baubewilligungsverfahren. Das Hochbauamt wird das Gesuch laut Diego Forrer, Gemeindepräsident Uznach, voraussichtlich morgen Freitag einreichen. «Das Gesuch wird anschliessend umgehend geprüft und sollte anfangs Juli 2022 öffentlich aufgelegt werden können. Die Nachbarschaft erhält die entsprechende schriftliche Anzeige. Die Publikation erfolgt zudem im amtlichen Publikationsorgan sowie auf der Homepage der Gemeinde Uznach»sagt Forrer. Im Rahmen der Auflageverfahrens können Personen, die schützenswerte Interessen anmelden können, Einsprache machen, die durch den Gemeinderat im Zusammenhang mit der Bewilligungserteilung ebenfalls zu behandeln sind. Aus diesem Grund erfolgt die Betriebsaufnahme erst in der zweiten Jahreshälfte.
Bezüglich des Gegenwindes, der im März noch heftig von Seiten der Bevölkerung wehte, sagt Diego Forrer: «Es war in den letzten Monaten diesbezüglich sehr ruhig. Die Informationsveranstaltung vom 26. April hat doch wesentlich zur Beruhigung beigetragen.»
Martina Michel
Pflegezentrum Linth
Erst letzten Oktober wurde das Pflegezentrum Linth geschlossen, weil es wirtschaftlich nicht mehr tragbar war. Als dann im März öffentlich wurde, dass im leer stehenden Pflegeheim durch den Kanton ein Asylzentrum eröffnet werden soll, war der Aufschrei in der Bevölkerung gross. Nun ist es etwas ruhiger geworden um die Pläne des Kantons.
Uznach Der letzte Bewohner des Pflegezentrums Linthgebiet, das in der Nachbarschaft des Spitals in Uznach steht, zog Ende Februar aus. Nun war eigentlich geplant, dass ein Asylzentrum mit Integrationscharakter an dieser Stelle am 1. Juli seine Türen öffnet. Doch dieser Zeitplan kann nicht eingehalten werden.
Der aktuelle Stand ist laut Félix Brunschwiler, Präsident des Zweckverbands Pflegezentrum Linthgebiet folgender: «Der Zweckverband hat mit dem Kanton St.Gallen, vertreten durch das Hochbauamt einen Mietvertrag für den Betrieb eines Asylzentrums in den Räumen des ehemaligen Pflegezentrums unterzeichnet.» Vorgesehen sei die Miete über zwei Jahre ab Betriebsaufnahme.
Für die Betriebsaufnahme ist aber nun durch den Gemeinderat Uznach eine Nutzungsänderung zu bewilligen. Diese erfolgt im Baubewilligungsverfahren. Das Hochbauamt wird das Gesuch laut Diego Forrer, Gemeindepräsident Uznach, voraussichtlich morgen Freitag einreichen. «Das Gesuch wird anschliessend umgehend geprüft und sollte anfangs Juli 2022 öffentlich aufgelegt werden können. Die Nachbarschaft erhält die entsprechende schriftliche Anzeige. Die Publikation erfolgt zudem im amtlichen Publikationsorgan sowie auf der Homepage der Gemeinde Uznach»sagt Forrer. Im Rahmen der Auflageverfahrens können Personen, die schützenswerte Interessen anmelden können, Einsprache machen, die durch den Gemeinderat im Zusammenhang mit der Bewilligungserteilung ebenfalls zu behandeln sind. Aus diesem Grund erfolgt die Betriebsaufnahme erst in der zweiten Jahreshälfte.
Bezüglich des Gegenwindes, der im März noch heftig von Seiten der Bevölkerung wehte, sagt Diego Forrer: «Es war in den letzten Monaten diesbezüglich sehr ruhig. Die Informationsveranstaltung vom 26. April hat doch wesentlich zur Beruhigung beigetragen.»
Martina Michel
Lade Fotos..