Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 7. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Tagesfamilien Linthgebiet führte Anfang September eine Weiterbildung für ihre Betreuungspersonen in Tagesfamilien durch. Referentin Silvia Brunner-Knobel brachte das Thema «Sprich es an!» aufs Tapet und mache deutlich, dass ein ehrlich gesprochenes Wort Missverständnissen und Enttäuschungen vorbeugt.
Region «Wenn man seinem Gegenüber nicht sagt, was einem stört, füttert man sozusagen seinen eigenen Affen», brachte es die Referentin humorvoll auf den Punkt. Aber es lohnt sich, ungute Muster zu durchbrechen. Mehr noch: Wer über seinen Schatten springt und auch einmal eine negative Botschaft vermitteln kann, der fühlt sich danach erleichtert und gestärkt.
Kinder loten Grenzen aus ? auch in der Tagesfamilie. Brunner-Knobel konnte anhand von Beispielen Verhaltensweisen der Kinder aufzeigen und erklären, was sie damit bezwecken. «Oftmals geht es um Aufmerksamkeit, Dazugehörigkeit oder den Wunsch nach Selbständigkeit,» erklärte sie. Erwachsene können dem Kind aber helfen, eigene Lösungen zu entwickeln und Entscheidungsmöglichkeiten anbieten.
Nach dem Weiterbildungsteil ehrte Geschäftsstellenleiterin Brigitte Zahner sieben Betreuungspersonen in Tagesfamilien für ihre 10- bzw. 5-jährige Mitarbeit. Zudem sprach Präsidentin Daniela Zimmermann den Anwesenden einen grossen Dank für ihr Engagement in der Corona-Zeit aus, die nur dank grosser Flexibilität und vielen Extrastunden zu bewältigen gewesen sei. Tagesfamilien Linthgebiet setzt auch weiterhin die Empfehlungen des Dachverbandes kibesuisse strikte um und stellt dabei die Gesundheit und das Wohlergehen der Tageskinder und der Betreuungspersonen in Tagesfamilien ins Zentrum. pd
Tagesfamilien Linthgebiet führte Anfang September eine Weiterbildung für ihre Betreuungspersonen in Tagesfamilien durch. Referentin Silvia Brunner-Knobel brachte das Thema «Sprich es an!» aufs Tapet und mache deutlich, dass ein ehrlich gesprochenes Wort Missverständnissen und Enttäuschungen vorbeugt.
Region «Wenn man seinem Gegenüber nicht sagt, was einem stört, füttert man sozusagen seinen eigenen Affen», brachte es die Referentin humorvoll auf den Punkt. Aber es lohnt sich, ungute Muster zu durchbrechen. Mehr noch: Wer über seinen Schatten springt und auch einmal eine negative Botschaft vermitteln kann, der fühlt sich danach erleichtert und gestärkt.
Kinder loten Grenzen aus ? auch in der Tagesfamilie. Brunner-Knobel konnte anhand von Beispielen Verhaltensweisen der Kinder aufzeigen und erklären, was sie damit bezwecken. «Oftmals geht es um Aufmerksamkeit, Dazugehörigkeit oder den Wunsch nach Selbständigkeit,» erklärte sie. Erwachsene können dem Kind aber helfen, eigene Lösungen zu entwickeln und Entscheidungsmöglichkeiten anbieten.
Nach dem Weiterbildungsteil ehrte Geschäftsstellenleiterin Brigitte Zahner sieben Betreuungspersonen in Tagesfamilien für ihre 10- bzw. 5-jährige Mitarbeit. Zudem sprach Präsidentin Daniela Zimmermann den Anwesenden einen grossen Dank für ihr Engagement in der Corona-Zeit aus, die nur dank grosser Flexibilität und vielen Extrastunden zu bewältigen gewesen sei. Tagesfamilien Linthgebiet setzt auch weiterhin die Empfehlungen des Dachverbandes kibesuisse strikte um und stellt dabei die Gesundheit und das Wohlergehen der Tageskinder und der Betreuungspersonen in Tagesfamilien ins Zentrum. pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..