Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 21. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
DISNEY+:«Susi & Strolch» Zwei Hunde, die gemeinsam Spaghetti schlürfen – diese romantische Szene aus «Susi & Strolch» zählt zu den bekanntesten Momenten der Filmgeschichte. Nun hat Disney den Zeichentrickfilmklassiker exklusiv für seinen Streamingservice «Disney+», der seit März auch in der Schweiz erhältlich ist, neu aufgelegt. Aber nicht als Zeichentrick, sondern als Realverfilmung mit richtigen Darstellern und Hunden. Der herzerwärmenden Geschichte über eine ungleiche Liebe wurde dabei ein Update verpasst, so dass diese besser in die heutige Zeit passt. Im Kern ist das neue «Susi & Strolch» aber gleich geblieben und dürfte daher auch jüngere Generationen wieder in seinen Bann ziehen. SAG
Das neue «Susi & Strolch» gibt es exklusiv auf Disney+
KINDERSPIEL:«Tal der Wikinger» Dieses Taktik- und Geschicklichkeitsspiel lädt Kinder zu einem turbulenten Wikinger-Wettkampf ein, sowohl an Land als auch auf hoher See. Höhepunkte sind die lässigen 3-D-Schiffe sowie der beeindruckende XXL-Spielplan. Risikofreude ist gefragt, wenn es darum geht, mit der Kugel die richtigen Fässer umzuwerfen und so viele Goldmünzen wie nur möglich zu sammeln. Wem dies gelingt, geht als Sieger aus dem Beutezug hervor. Es gibt Gewinnflaggen, Wikingerchips, Papp-Schiffe und Holzfässer; für eine aussergewöhnliche Spielatmosphäre ist somit auf alle Fälle schon einmal gesorgt. GH
«Tal der Wikinger» von Haba ist bestellbar auf orellfuessli.ch
TV:«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle» Im siebten Zürich-Krimi hat Alexander Böni (Golo Euler) in einem Gerichtssaal mehrere Geiseln genommen, unter ihnen auch Borcherts Kanzleipartnerin Dominique Kuster (Ina Paule Klink). Er verlangt zwei Millionen Dollar und einen Hubschrauber, scheint aber seltsamerweise selbst dann noch auf Zeit zu spielen, als seine Forderungen längst erfüllt sind. Derweil versucht der «Anwalt ohne Lizenz» Thomas Borchert (Christian Kohlund) alles, um die Geiselnahme unblutig zu beenden und herauszufinden, was hinter der Ak-tion steckt. Starker, bildgewaltiger Krimi mit Drehort Zürich (und Prag). SB
«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle», 23.4., 20.15 h, ARD
E-BOOK:Anna Ruchat – «Neptunjahre» Die Schriftstellerin Anna Ruchat erzählt in diesem Buch zwölf Geschichten, eingebettet in bestimmte Ereignisse aus vier Jahrzehnten wie die Seegfrörni 1963 in Zürich oder die Schwarzenbach-Initiative 1970: Eine betagte Mutter beobachtet nach einem Sturz bei sich zu Hause die Unruhe ihrer einzigen Tochter, die sich von ihrer Arbeit herbemüht hat, um ihr beizustehen. Ein Mann sitzt an seinem Arbeitstisch und schickt sich an, seiner Frau die Gründe für seinen Abschied von ihr und den Kindern darzulegen. «Neptunjahre» wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2019 geehrt. JS
Limmat Verlag, Zürich, ISBN: 978-3-85791-894-0
DISNEY+:«Susi & Strolch» Zwei Hunde, die gemeinsam Spaghetti schlürfen – diese romantische Szene aus «Susi & Strolch» zählt zu den bekanntesten Momenten der Filmgeschichte. Nun hat Disney den Zeichentrickfilmklassiker exklusiv für seinen Streamingservice «Disney+», der seit März auch in der Schweiz erhältlich ist, neu aufgelegt. Aber nicht als Zeichentrick, sondern als Realverfilmung mit richtigen Darstellern und Hunden. Der herzerwärmenden Geschichte über eine ungleiche Liebe wurde dabei ein Update verpasst, so dass diese besser in die heutige Zeit passt. Im Kern ist das neue «Susi & Strolch» aber gleich geblieben und dürfte daher auch jüngere Generationen wieder in seinen Bann ziehen. SAG
Das neue «Susi & Strolch» gibt es exklusiv auf Disney+
KINDERSPIEL:«Tal der Wikinger» Dieses Taktik- und Geschicklichkeitsspiel lädt Kinder zu einem turbulenten Wikinger-Wettkampf ein, sowohl an Land als auch auf hoher See. Höhepunkte sind die lässigen 3-D-Schiffe sowie der beeindruckende XXL-Spielplan. Risikofreude ist gefragt, wenn es darum geht, mit der Kugel die richtigen Fässer umzuwerfen und so viele Goldmünzen wie nur möglich zu sammeln. Wem dies gelingt, geht als Sieger aus dem Beutezug hervor. Es gibt Gewinnflaggen, Wikingerchips, Papp-Schiffe und Holzfässer; für eine aussergewöhnliche Spielatmosphäre ist somit auf alle Fälle schon einmal gesorgt. GH
«Tal der Wikinger» von Haba ist bestellbar auf orellfuessli.ch
TV:«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle» Im siebten Zürich-Krimi hat Alexander Böni (Golo Euler) in einem Gerichtssaal mehrere Geiseln genommen, unter ihnen auch Borcherts Kanzleipartnerin Dominique Kuster (Ina Paule Klink). Er verlangt zwei Millionen Dollar und einen Hubschrauber, scheint aber seltsamerweise selbst dann noch auf Zeit zu spielen, als seine Forderungen längst erfüllt sind. Derweil versucht der «Anwalt ohne Lizenz» Thomas Borchert (Christian Kohlund) alles, um die Geiselnahme unblutig zu beenden und herauszufinden, was hinter der Ak-tion steckt. Starker, bildgewaltiger Krimi mit Drehort Zürich (und Prag). SB
«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle», 23.4., 20.15 h, ARD
E-BOOK:Anna Ruchat – «Neptunjahre» Die Schriftstellerin Anna Ruchat erzählt in diesem Buch zwölf Geschichten, eingebettet in bestimmte Ereignisse aus vier Jahrzehnten wie die Seegfrörni 1963 in Zürich oder die Schwarzenbach-Initiative 1970: Eine betagte Mutter beobachtet nach einem Sturz bei sich zu Hause die Unruhe ihrer einzigen Tochter, die sich von ihrer Arbeit herbemüht hat, um ihr beizustehen. Ein Mann sitzt an seinem Arbeitstisch und schickt sich an, seiner Frau die Gründe für seinen Abschied von ihr und den Kindern darzulegen. «Neptunjahre» wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2019 geehrt. JS
Limmat Verlag, Zürich, ISBN: 978-3-85791-894-0
Lade Fotos..