Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV:«Galapagos» Den Namen Galapagos haben wohl viele schon gehört und können die zu Ekuador gehörende Inselgruppe in den Pazifik verorten. Doch haben Sie gewusst, dass dort nicht nur urtümliche Riesenschildkröten, sondern auch flugunfähige Kormorane, bluttrinkende Vampirfinken sowie Meerechsen leben, die in der Brandung nach Algen tauchen? Oder Pinguine, deren Vorfahren über kalte Meereströmungen den Weg von der Antarktis zu den Eilanden am Äquator fanden? Diese und andere Besonderheiten der Galapagos hat eine deutsche Filmcrew 2018 festgehalten und daraus eine zweiteilige, faszinierende Dokumentation produziert. SB
«Galapagos», 4. 10., 20.15 Uhr (Teil 1) und 21 Uhr (Teil 2) auf hr.
BUCH: «Ismé, Sehnsucht nach Freiheit» Die Dampfjacht Ismé war das einzige, was Cilette Ofaire 1933 nach dem Scheitern ihrer Ehe geblieben war. Da ernannte sie sich selbst zur Kapitänin und steuerte das Schiff in dreijähriger Fahrt von La Rochelle nach Ibiza, wo es bombardiert wurde. In ihrem Roman liess sie es 1940 wieder auferstehen: als bewegendes Symbol für die Sehnsucht einer Frau nach grenzenloser, unbürgerlicher Freiheit. Charles Linsmayer hat den Roman neu ediert und eine Biografie der Autorin und Auszüge aus ihrem gezeichneten Bordtagebuch angefügt. Ein Frauenbuch par excellence und eine Köstlichkeit für alle, denen das Meer ein beseeltes, lebendiges Faszinosum ist. RED
Cilette Ofaire: «Ismé». Verlag Th.Gut, Zürich. ISBN 978-3-85717-284-7
NETFLIX: «Cobra Kai» Jahrzehnte nach dem Turnier, das ihr Leben veränderte, flammt die Rivalität zwischen Johnny und Daniel erneut auf ... Wer erinnert sich noch an Karate Kid? Die Filmreihe aus den Achtzigern ist Kult und motivierte damals viele Kinder dazu, sich mit asiatischen Kampfsportarten auseinanderzusetzen. Nun, 30 Jahre später, hatten die damaligen Darsteller Ralph Macchio und William Zabka wieder Lust, in ihre Karate-Outfits zu steigen. Und diese direkte Fortsetzung in Serienform ist sehr unterhaltsam geworden. Die Emmy-nominierte Serie wurde zuerst von Youtube produziert und danach von Netflix übernommen. Aktuell gibt es zwei Staffeln, eine Dritte ist in Arbeit. SAG
«Cobra Kai» (2 Staffeln à 10 Folgen) gibt es exklusiv auf Netflix
MUSIK: LieVin – «El Mundo» Eigentlich hatte der Zürcher Rapper LieVin andere Pläne: Im Vordergrund stand seine Basketballkarriere in der Nationalliga B. Als die wegen einer Verletzung endete, widmete er sich ganz seiner anderen Berufung – dem Rap. Vor zwei Wochen erschien seine neue EP «El Munso», in welcher er seine Sicht auf die Welt erklärt. LieVin berichtet über seine Erfahrungen in Südafrika, seine US-amerikanischen Einflüsse, und er thematisiert seine kongolesischen Wurzeln. Das alles mit ehrlichen und emotionalen Texten. Er leifert guten Rap auf harten Beats und schlägt eine Brücke zwischen Masse und Untergrund. Eine Zürcher Entdeckung. JS
Erschienen am 18. September bei Sony Music Schweiz
TV:«Galapagos» Den Namen Galapagos haben wohl viele schon gehört und können die zu Ekuador gehörende Inselgruppe in den Pazifik verorten. Doch haben Sie gewusst, dass dort nicht nur urtümliche Riesenschildkröten, sondern auch flugunfähige Kormorane, bluttrinkende Vampirfinken sowie Meerechsen leben, die in der Brandung nach Algen tauchen? Oder Pinguine, deren Vorfahren über kalte Meereströmungen den Weg von der Antarktis zu den Eilanden am Äquator fanden? Diese und andere Besonderheiten der Galapagos hat eine deutsche Filmcrew 2018 festgehalten und daraus eine zweiteilige, faszinierende Dokumentation produziert. SB
«Galapagos», 4. 10., 20.15 Uhr (Teil 1) und 21 Uhr (Teil 2) auf hr.
BUCH: «Ismé, Sehnsucht nach Freiheit» Die Dampfjacht Ismé war das einzige, was Cilette Ofaire 1933 nach dem Scheitern ihrer Ehe geblieben war. Da ernannte sie sich selbst zur Kapitänin und steuerte das Schiff in dreijähriger Fahrt von La Rochelle nach Ibiza, wo es bombardiert wurde. In ihrem Roman liess sie es 1940 wieder auferstehen: als bewegendes Symbol für die Sehnsucht einer Frau nach grenzenloser, unbürgerlicher Freiheit. Charles Linsmayer hat den Roman neu ediert und eine Biografie der Autorin und Auszüge aus ihrem gezeichneten Bordtagebuch angefügt. Ein Frauenbuch par excellence und eine Köstlichkeit für alle, denen das Meer ein beseeltes, lebendiges Faszinosum ist. RED
Cilette Ofaire: «Ismé». Verlag Th.Gut, Zürich. ISBN 978-3-85717-284-7
NETFLIX: «Cobra Kai» Jahrzehnte nach dem Turnier, das ihr Leben veränderte, flammt die Rivalität zwischen Johnny und Daniel erneut auf ... Wer erinnert sich noch an Karate Kid? Die Filmreihe aus den Achtzigern ist Kult und motivierte damals viele Kinder dazu, sich mit asiatischen Kampfsportarten auseinanderzusetzen. Nun, 30 Jahre später, hatten die damaligen Darsteller Ralph Macchio und William Zabka wieder Lust, in ihre Karate-Outfits zu steigen. Und diese direkte Fortsetzung in Serienform ist sehr unterhaltsam geworden. Die Emmy-nominierte Serie wurde zuerst von Youtube produziert und danach von Netflix übernommen. Aktuell gibt es zwei Staffeln, eine Dritte ist in Arbeit. SAG
«Cobra Kai» (2 Staffeln à 10 Folgen) gibt es exklusiv auf Netflix
MUSIK: LieVin – «El Mundo» Eigentlich hatte der Zürcher Rapper LieVin andere Pläne: Im Vordergrund stand seine Basketballkarriere in der Nationalliga B. Als die wegen einer Verletzung endete, widmete er sich ganz seiner anderen Berufung – dem Rap. Vor zwei Wochen erschien seine neue EP «El Munso», in welcher er seine Sicht auf die Welt erklärt. LieVin berichtet über seine Erfahrungen in Südafrika, seine US-amerikanischen Einflüsse, und er thematisiert seine kongolesischen Wurzeln. Das alles mit ehrlichen und emotionalen Texten. Er leifert guten Rap auf harten Beats und schlägt eine Brücke zwischen Masse und Untergrund. Eine Zürcher Entdeckung. JS
Erschienen am 18. September bei Sony Music Schweiz
Lade Fotos..