Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
An der Rietwisstrasse in Wattwil entsteht zurzeit ein 16-Familienhaus – das «Casa Anilina». Am Montagmorgen fand der Spatenstich statt.
Wattwil Auf dem rund 70?000 Quadratmeter grossen ehemaligen Textildruckareal der Firma Heberlein wurden in den letzten 15 Jahren zahlreiche Überbauungen realisiert. Zum einen entstand so viel Wohnraum, zum anderen wurden Räume für die gewerbliche Nutzung gebaut. Mit dem «Casa Anilina» wird dieses Kapitel in der Geschichte Wattwils vollendet. «Wir wollen heute damit beginnen, die letzte Baulücke auf dem Areal Rietwis zu schliessen», erklärte Benno Zoller, Geschäftsführer der Immobilien Rietwis AG, beim Spatenstich am Montagmorgen. Es ist nicht das erste Projekt, das die Immobilien Rietwis AG auf dem ehemaligen Fabrikgelände umsetzt. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits ein baufälliges Fabrikgebäude zum Wohn- und Geschäftshaus «Casablanca» umgebaut. «Das ?Casablanca? ist heute aus dem Dorfbild von Wattwil nicht mehr wegzudenken», sagte Zoller. Das «Casa Anilina», das auf der Parzelle nebenan erstellt wird, wurde vom Architekten Eduardo Rosa so gestaltet, dass es zum «Casablanca» passt, aber auch eigene Stilelemente aufweist. In den nächsten 1,5 Jahren entstehen mit dem Neubau 16 Mietwohnungen. «Wir gehen davon aus, dass die Wohnungen ab 1. April 2023 bezogen werden können», sagte Zoller. Neben einer 2,5-Zimmer-Wohnung wird das «Casa Anilina» sieben 3,5-Zimmer-Wohnungen und acht 4,5-Zimmer-Wohnungen enthalten.
Von Manuel Reisinger
An der Rietwisstrasse in Wattwil entsteht zurzeit ein 16-Familienhaus – das «Casa Anilina». Am Montagmorgen fand der Spatenstich statt.
Wattwil Auf dem rund 70?000 Quadratmeter grossen ehemaligen Textildruckareal der Firma Heberlein wurden in den letzten 15 Jahren zahlreiche Überbauungen realisiert. Zum einen entstand so viel Wohnraum, zum anderen wurden Räume für die gewerbliche Nutzung gebaut. Mit dem «Casa Anilina» wird dieses Kapitel in der Geschichte Wattwils vollendet. «Wir wollen heute damit beginnen, die letzte Baulücke auf dem Areal Rietwis zu schliessen», erklärte Benno Zoller, Geschäftsführer der Immobilien Rietwis AG, beim Spatenstich am Montagmorgen. Es ist nicht das erste Projekt, das die Immobilien Rietwis AG auf dem ehemaligen Fabrikgelände umsetzt. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits ein baufälliges Fabrikgebäude zum Wohn- und Geschäftshaus «Casablanca» umgebaut. «Das ?Casablanca? ist heute aus dem Dorfbild von Wattwil nicht mehr wegzudenken», sagte Zoller. Das «Casa Anilina», das auf der Parzelle nebenan erstellt wird, wurde vom Architekten Eduardo Rosa so gestaltet, dass es zum «Casablanca» passt, aber auch eigene Stilelemente aufweist. In den nächsten 1,5 Jahren entstehen mit dem Neubau 16 Mietwohnungen. «Wir gehen davon aus, dass die Wohnungen ab 1. April 2023 bezogen werden können», sagte Zoller. Neben einer 2,5-Zimmer-Wohnung wird das «Casa Anilina» sieben 3,5-Zimmer-Wohnungen und acht 4,5-Zimmer-Wohnungen enthalten.
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..