Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 15. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
In der Zeit zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen (15.01.2021) ist es im Kanton St.Gallen zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Etliche Lastwagen und Autos kamen wegen des vielen Schnees nicht mehr weiter. Die Feuerwehren mussten mehrere Male wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste ausrücken.
Kanton/St. Peterzell Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete bereits Donnerstagnachmittag über rund 40 Verkehrsunfälle auf den Strassen. Mittlerweile ist die Zahl der Kollisionen im Kanton St.Gallen auf 59 angestiegen. Bei den Verkehrsunfällen haben sich vier Personen leicht verletzt, eine davon bei einem Unfall in Lichtensteig. Am Donnerstag kam in St. Peterzell ein Anhängerzug von der Fahrbahn ab. Die Strasse zwischen Schönengrund und St. Peterzell war für rund zwei Stunden gesperrt. Durch die zuständige Feuerwehr musste für die Dauer der Bergung eine Umleitung eingerichtet werden. Insgesamt leistete die Kantonspolizei St.Gallen rund 100 Mal Hilfe wegen stecken gebliebener Lastwagen und Autos. Seit Donnerstagabend mussten die zuständigen Feuerwehren im ganzen Kanton über 80 Mal wegen umgestürzter Bäume und Ästen ausrücken, welche Fahrbahnen blockierten. Vielerorts mussten Strassen gesperrt und Umleitungen eingerichtet werden. Teilweise bleiben die Umleitungen voraussichtlich bis Montag bestehen.
Gemäss Wettervorhersage sollten die starken Niederschläge ab Freitagmittag nachlassen. Auf den Strassen ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Die Kantonspolizei St.Gallen mahnt erneut alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen und genügend Zeit einzurechnen.
pd
In der Zeit zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen (15.01.2021) ist es im Kanton St.Gallen zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Etliche Lastwagen und Autos kamen wegen des vielen Schnees nicht mehr weiter. Die Feuerwehren mussten mehrere Male wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste ausrücken.
Kanton/St. Peterzell Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete bereits Donnerstagnachmittag über rund 40 Verkehrsunfälle auf den Strassen. Mittlerweile ist die Zahl der Kollisionen im Kanton St.Gallen auf 59 angestiegen. Bei den Verkehrsunfällen haben sich vier Personen leicht verletzt, eine davon bei einem Unfall in Lichtensteig. Am Donnerstag kam in St. Peterzell ein Anhängerzug von der Fahrbahn ab. Die Strasse zwischen Schönengrund und St. Peterzell war für rund zwei Stunden gesperrt. Durch die zuständige Feuerwehr musste für die Dauer der Bergung eine Umleitung eingerichtet werden. Insgesamt leistete die Kantonspolizei St.Gallen rund 100 Mal Hilfe wegen stecken gebliebener Lastwagen und Autos. Seit Donnerstagabend mussten die zuständigen Feuerwehren im ganzen Kanton über 80 Mal wegen umgestürzter Bäume und Ästen ausrücken, welche Fahrbahnen blockierten. Vielerorts mussten Strassen gesperrt und Umleitungen eingerichtet werden. Teilweise bleiben die Umleitungen voraussichtlich bis Montag bestehen.
Gemäss Wettervorhersage sollten die starken Niederschläge ab Freitagmittag nachlassen. Auf den Strassen ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Die Kantonspolizei St.Gallen mahnt erneut alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen und genügend Zeit einzurechnen.
pd
Lade Fotos..