Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Die Fasnacht hat das Toggenburg voll im Griff: Nach coronabedingtem Totalausfall und einem Jahr mit Auflagen, heisst es dieses Jahr wieder volles Programm für die Narren.
Toggenburg In einigen Gemeinden ist es bereits zu sehen: Konfetti liegt auf Strassen und Wegen, die bunte Hinterlassenschaft von Umzügen und Guggenpartys. Anderenorts geht es erst richtig los. Im Städtli-Lichtensteig findet am Sonntag, 12. Februar der ökumenische Fasnachtsgottesdienst mit den Städtli-Schränzern sowie die Kinderfasnacht mit Umzug statt. Am 16. Februar folgt zum 18. Mal das Guggen-Treffen «Städtli-Monster» auf dem Goldenen Boden und in der Kalberhalle. Bütschwil startet dieses Wochenende in die Fasnacht 2023. Am Freitag mit dem Masken- und am Samstag mit dem Kostümball in der Turnhalle Dorf. Am Sonntag ist dann Kinderfasnacht und am 21. Februar geht mit dem traditionellen «Sprengerstollä» des Sprengkommandos Bütschwil in der unteren Turnhalle die diesjährige Fasnacht in Bütschwil zu Ende. In Ebnat-Kappel ist am 17. und 18. Februar alles für kleine und grosse Narren bereit. Der Kinderumzug mit dem Motto «Märliwald» startet ab Standort Morga AG und führt bis zum Bahnhof Ebnat-Kappel, anschliessend findet die Kinderfasnacht im Schuppe statt. Ebenfalls im Schuppe öffnet jeweils am Freitag und Samstag die Fasnachtsbar ihre Türen. Auch im Neckertal wird gefeiert: Am 15. Februar ist Kinderfasnacht Oberhelfenschwil im «Sonnenhof». Der Fasnachtsumzug im Wigetshof geht am 17. Februar an den Start. Kinderfasnacht mit Umzug ist am 18. Februar in Hemberg. Die Fasnacht in St.Peterzell beginnt mit einem Umzug am 19. Februar, die Kinderfasnacht Mogelsberg am 21. Februar. Am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, werden die Narren dann in Mosnang die Macht übernehmen. «Di 4 schönschte Täg» beginnen mit der Machtübernahme der Narren um 19.15 Uhr. Der Gemeindepräsident übergibt sein Zepter dem neuen Mosliger Dreigestirn. Zu Ende geht die Mosliger Fasnacht am 19. Februar mit dem grossen Fasnachtsumzug um 13.13 Uhr. Mit der Uslumpetä und dem Rücktritt des Dreigestirns findet die Mosliger Fasnacht am Sonntagabend ihren würdigen Abschluss. ⋌red
Die Fasnacht hat das Toggenburg voll im Griff: Nach coronabedingtem Totalausfall und einem Jahr mit Auflagen, heisst es dieses Jahr wieder volles Programm für die Narren.
Toggenburg In einigen Gemeinden ist es bereits zu sehen: Konfetti liegt auf Strassen und Wegen, die bunte Hinterlassenschaft von Umzügen und Guggenpartys. Anderenorts geht es erst richtig los. Im Städtli-Lichtensteig findet am Sonntag, 12. Februar der ökumenische Fasnachtsgottesdienst mit den Städtli-Schränzern sowie die Kinderfasnacht mit Umzug statt. Am 16. Februar folgt zum 18. Mal das Guggen-Treffen «Städtli-Monster» auf dem Goldenen Boden und in der Kalberhalle. Bütschwil startet dieses Wochenende in die Fasnacht 2023. Am Freitag mit dem Masken- und am Samstag mit dem Kostümball in der Turnhalle Dorf. Am Sonntag ist dann Kinderfasnacht und am 21. Februar geht mit dem traditionellen «Sprengerstollä» des Sprengkommandos Bütschwil in der unteren Turnhalle die diesjährige Fasnacht in Bütschwil zu Ende. In Ebnat-Kappel ist am 17. und 18. Februar alles für kleine und grosse Narren bereit. Der Kinderumzug mit dem Motto «Märliwald» startet ab Standort Morga AG und führt bis zum Bahnhof Ebnat-Kappel, anschliessend findet die Kinderfasnacht im Schuppe statt. Ebenfalls im Schuppe öffnet jeweils am Freitag und Samstag die Fasnachtsbar ihre Türen. Auch im Neckertal wird gefeiert: Am 15. Februar ist Kinderfasnacht Oberhelfenschwil im «Sonnenhof». Der Fasnachtsumzug im Wigetshof geht am 17. Februar an den Start. Kinderfasnacht mit Umzug ist am 18. Februar in Hemberg. Die Fasnacht in St.Peterzell beginnt mit einem Umzug am 19. Februar, die Kinderfasnacht Mogelsberg am 21. Februar. Am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, werden die Narren dann in Mosnang die Macht übernehmen. «Di 4 schönschte Täg» beginnen mit der Machtübernahme der Narren um 19.15 Uhr. Der Gemeindepräsident übergibt sein Zepter dem neuen Mosliger Dreigestirn. Zu Ende geht die Mosliger Fasnacht am 19. Februar mit dem grossen Fasnachtsumzug um 13.13 Uhr. Mit der Uslumpetä und dem Rücktritt des Dreigestirns findet die Mosliger Fasnacht am Sonntagabend ihren würdigen Abschluss. ⋌red
Lade Fotos..