Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 21. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Das kantonale Singlager ist ein jährlich in den Frühlingsferien stattfindendes Projekt des St. Galler Kantonalgesangsverbandes. Unter dem Motto «Das Traumschiff» wird das diesjährige Singlager vom 11. bis 16. April im Salomonstempel im Hemberg stattfinden.
Hemberg «Unter dem Motto «Das Traumschiff» heissen wir 2023 alle unsere grossen und kleinen Gäste an Bord willkommen und schauen, wo uns die Wellen der Lieder hintragen und schlussendlich ankommen lassen. Nachdem wir unsere Reiseroute erkundet und festgelegt haben, laden wir zum Abschlusskonzert Gäste ein, die wir mitnehmen auf unsere Reise mit Captains Dinner, Torten und Wunderkerzen», sagt Alexander Ott, der das ganze Projekt leitet. Für Ott ist klar, was die Ziele sind: «Die Kinder können die Freude am gemeinsamen Singen entdecken, manchmal sogar als Solist und Solistin einen grossen Auftritt haben und gleichzeitig einen ganzen Haufen Spass als Gruppe erleben.» Was die Teilnehmenden konkret erwartet, will Alexander Ott noch nicht ganz verraten. Neben den Proben mit den beiden Profi-Dirigentinnen Silvia Seipp und Alessandra Hollenstein – dies sind die musikalischen Leiterinnen des Projekts, wartet die eine oder andere Überraschung. «Mir ist wichtig, dass sich das Thema nicht nur in den Liedern spiegelt, sondern in der ganzen Woche präsent ist», erklärt Ott weiter. So soll sich für die Teilnehmenden jeder Tag ein bisschen anfühlen, als wären sie tatsächlich an Bord des Traumschiffs. Sei es am Bordprogramm während der Woche oder am letzten Abend, an dem das klassische Captainsdinner mit geladenen Gästen über die Bühne gehen wird. Für das leibliche Wohl sorgen Beatrix Ott und Hansueli Furgler. Das Küchenteam wird täglich ein ausgewogenes Menü zubereiten und bei Bedarf auch ein weiteres gleichwertiges Menü, das auf etwaige Allergien und Unverträglichkeiten der Kinder abgestimmt ist. In den letzten Jahren hätten Glutenunverträglichkeit und Laktoseintoleranz stark zugenommen. Kinder aus dem ganzen Kanton kommen so jedes Jahr zusammen. In Vergangenheit nahmen vor allem Kinder aus St. Gallen, dem Bodenseeraum und dem Rheintal an diesem Lager teil. Für den im Hemberg aufgewachsen Leiter Alexander Ott ist klar: «Ich wünsche mir, dass wir auch Kinder aus dem Toggenburg und dem See & Gaster Gebiet für das Lager begeistern können. So dass wir wirklich aus jeder Region des Kantons Kinder mit an Board haben werden.» Erfreulich sei, dass das Angebot gut ankommt. So haben sich sehr viele Kinder vom letzten Jahr gleich wieder für das diesjährige Lager angemeldet. Auch über das Lager hinausgehende Freundschaften sind so entstanden. Heimweh-Kinder gibt es selten, doch Anflüge von Heimweh können schon einmal vorkommen. Für Alexander Ott als erfahrenen Lagerleiter ist dies kein Problem. Denn Lagerhund Lexy ist auch wieder mit an Bord und falls alles nichts hilft, käme sein geheimer Zaubertrank zum Einsatz – der helfe immer. Den krönenden Abschluss der Kindersinglagerwoche findet am Sonntag, 16. April, um 17 Uhr statt. Dann wird in der Mehrzweckhalle Hemberg das bunte Chorprogramm allen Angehörigen und Interessierten präsentiert werden. «Hatten die Kinder eine tolle Woche und können mit Freude auf der Bühne stehen, um mit Stolz und Spass die innert kürzester Zeit erlernten Lieder zum Besten geben, damit die Eltern, Grosseltern, das Gotti und den Götti verblüffen, ist mein Ziel für die Kindersinglagerwoche erreicht», meint Ott abschliessend.
Wer sich für das tolle Lager anmelden will, kann dies gerne noch tun. Besuchen Sie dazu die Seite www.sgkgv.ch. Anmeldeschluss ist der 5. März.
Das kantonale Singlager ist ein jährlich in den Frühlingsferien stattfindendes Projekt des St. Galler Kantonalgesangsverbandes. Unter dem Motto «Das Traumschiff» wird das diesjährige Singlager vom 11. bis 16. April im Salomonstempel im Hemberg stattfinden.
Hemberg «Unter dem Motto «Das Traumschiff» heissen wir 2023 alle unsere grossen und kleinen Gäste an Bord willkommen und schauen, wo uns die Wellen der Lieder hintragen und schlussendlich ankommen lassen. Nachdem wir unsere Reiseroute erkundet und festgelegt haben, laden wir zum Abschlusskonzert Gäste ein, die wir mitnehmen auf unsere Reise mit Captains Dinner, Torten und Wunderkerzen», sagt Alexander Ott, der das ganze Projekt leitet. Für Ott ist klar, was die Ziele sind: «Die Kinder können die Freude am gemeinsamen Singen entdecken, manchmal sogar als Solist und Solistin einen grossen Auftritt haben und gleichzeitig einen ganzen Haufen Spass als Gruppe erleben.» Was die Teilnehmenden konkret erwartet, will Alexander Ott noch nicht ganz verraten. Neben den Proben mit den beiden Profi-Dirigentinnen Silvia Seipp und Alessandra Hollenstein – dies sind die musikalischen Leiterinnen des Projekts, wartet die eine oder andere Überraschung. «Mir ist wichtig, dass sich das Thema nicht nur in den Liedern spiegelt, sondern in der ganzen Woche präsent ist», erklärt Ott weiter. So soll sich für die Teilnehmenden jeder Tag ein bisschen anfühlen, als wären sie tatsächlich an Bord des Traumschiffs. Sei es am Bordprogramm während der Woche oder am letzten Abend, an dem das klassische Captainsdinner mit geladenen Gästen über die Bühne gehen wird. Für das leibliche Wohl sorgen Beatrix Ott und Hansueli Furgler. Das Küchenteam wird täglich ein ausgewogenes Menü zubereiten und bei Bedarf auch ein weiteres gleichwertiges Menü, das auf etwaige Allergien und Unverträglichkeiten der Kinder abgestimmt ist. In den letzten Jahren hätten Glutenunverträglichkeit und Laktoseintoleranz stark zugenommen. Kinder aus dem ganzen Kanton kommen so jedes Jahr zusammen. In Vergangenheit nahmen vor allem Kinder aus St. Gallen, dem Bodenseeraum und dem Rheintal an diesem Lager teil. Für den im Hemberg aufgewachsen Leiter Alexander Ott ist klar: «Ich wünsche mir, dass wir auch Kinder aus dem Toggenburg und dem See & Gaster Gebiet für das Lager begeistern können. So dass wir wirklich aus jeder Region des Kantons Kinder mit an Board haben werden.» Erfreulich sei, dass das Angebot gut ankommt. So haben sich sehr viele Kinder vom letzten Jahr gleich wieder für das diesjährige Lager angemeldet. Auch über das Lager hinausgehende Freundschaften sind so entstanden. Heimweh-Kinder gibt es selten, doch Anflüge von Heimweh können schon einmal vorkommen. Für Alexander Ott als erfahrenen Lagerleiter ist dies kein Problem. Denn Lagerhund Lexy ist auch wieder mit an Bord und falls alles nichts hilft, käme sein geheimer Zaubertrank zum Einsatz – der helfe immer. Den krönenden Abschluss der Kindersinglagerwoche findet am Sonntag, 16. April, um 17 Uhr statt. Dann wird in der Mehrzweckhalle Hemberg das bunte Chorprogramm allen Angehörigen und Interessierten präsentiert werden. «Hatten die Kinder eine tolle Woche und können mit Freude auf der Bühne stehen, um mit Stolz und Spass die innert kürzester Zeit erlernten Lieder zum Besten geben, damit die Eltern, Grosseltern, das Gotti und den Götti verblüffen, ist mein Ziel für die Kindersinglagerwoche erreicht», meint Ott abschliessend.
Wer sich für das tolle Lager anmelden will, kann dies gerne noch tun. Besuchen Sie dazu die Seite www.sgkgv.ch. Anmeldeschluss ist der 5. März.
Lade Fotos..