Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Tabea Meier, Marianne Wright und Annette Krieg (von links) haben sich für die kommende Kinderfasnacht etwas Neues überlegt. Bild: mar
Das Kinderfasnachtskomitee Nesslau-Neu St. Johann steckt mitten in den Vorbereitungen für die Kinderfasnacht, die am 26. Februar 2022 stattfindet. Der Umzug kann allerdings nicht so stattfinden, wie in den vergangenen Jahrzehnten. Beim Komitee war Kreativität gefragt.
Nesslau/Neu St. Johann Am Samstag, 26. Februar 2022 findet die Kinderfasnacht Nesslau-Neu St. Johann statt. Allerdings nicht im gewohnten Rahmen. Denn der Umzug darf nicht wie sonst über die Hauptstrasse führen. «Leider werden auf Kantonsstrassen keine Fasnachtsumzüge mehr bewilligt», sagt Marianne Wright, Mitglied des Kinderfasnachtskomitees. Lange diskutierten die Organisatorinnen, welche Alternativroute dafür infrage käme. Viele Optionen blieben aber nicht. «Die Hauptstrasse verläuft mitten durch das gesamte Dorf. Es ist gar nicht so leicht, eine Route zu finden, die nicht über diese Strasse führt», sagt OK-Mitglied Annette Krieg. Schliesslich fanden sie eine geeignete Strecke ? die allerdings nur wenige hundert Meter lang ist: Die Kinder werden vom Parkplatz vor der Klosterkirche zum Johanneum ziehen, wo die Fasnachtsfeier stattfinden wird. «Es ist kein offizieller Umzug, aber ein schönes Fasnachts-Einläuten», sagt Mitorganisatorin Tabea Meier.
Da der Umzug nur sehr kurz ausfällt, wollen die Organisatorinnen mit einem Rahmenprogramm beim Besammlungsort bereits für möglichst viel Fasnachtsstimmung sorgen. So wird ein Photobooth aufgestellt, bei dem sich die Kinder fotografieren lassen können. «Wir werden die Bilder des Photobooths auswerten und die Gruppen mit den einfallsreichsten Kostümen prämieren», sagt Krieg. Auch bei der anschliessenden Fasnachtsfeier soll umso mehr gefeiert werden können. Der Unterhalter Sam Smiler wird mit viel Musik für Stimmung sorgen. Und auch die Guggenmusik konnte für einen Auftritt an der Kinderfasnacht gewonnen werden. Mit dem Johanneum haben die Organisatorinnen einen Glücksgriff gelandet. «Das Johanneum wird kurz darauf ebenfalls eine Fasnachtsfeier durchführen. So können wir die Ressourcen für die Feier teilweise gemeinsam nutzen», sagt Meier. Die Organisatorinnen sind dem Johanneum dankbar für diese Gelegenheit. Was jetzt noch fehlt, ist ein Motto für die Fasnacht. «Normalerweise geben wir dieses Anfang November bekannt», sagt Wright. Bislang konnten sie sich aber noch nicht einig werden.
Es ist bereits das zweite Mal, dass sich das Kinderfasnachtskomitee Nesslau-Neu St. Johann etwas ganz Neues einfallen lassen musste, um die Kinderfasnacht durchführen zu können. «Letztes Jahr konnten wir wegen der Corona-Pandemie keine reguläre Fasnachtsfeier durchführen», sagt Marianne Wright. Stattdessen wurden an mehreren Orten in der Gemeinde geschmückte Bänkli-Stationen aufgestellt, bei denen die verkleideten Kinder etwas Fasnachtsstimmung erleben konnten. «Es war sehr schön. Wir haben viele Fotos erhalten», sagt Wright. Das Komitee ist überzeugt, dass den Kindern auch bei der kommenden Fasnacht ein grossartiges Erlebnis geboten wird.mar
Von Manuel Reisinger
Tabea Meier, Marianne Wright und Annette Krieg (von links) haben sich für die kommende Kinderfasnacht etwas Neues überlegt. Bild: mar
Das Kinderfasnachtskomitee Nesslau-Neu St. Johann steckt mitten in den Vorbereitungen für die Kinderfasnacht, die am 26. Februar 2022 stattfindet. Der Umzug kann allerdings nicht so stattfinden, wie in den vergangenen Jahrzehnten. Beim Komitee war Kreativität gefragt.
Nesslau/Neu St. Johann Am Samstag, 26. Februar 2022 findet die Kinderfasnacht Nesslau-Neu St. Johann statt. Allerdings nicht im gewohnten Rahmen. Denn der Umzug darf nicht wie sonst über die Hauptstrasse führen. «Leider werden auf Kantonsstrassen keine Fasnachtsumzüge mehr bewilligt», sagt Marianne Wright, Mitglied des Kinderfasnachtskomitees. Lange diskutierten die Organisatorinnen, welche Alternativroute dafür infrage käme. Viele Optionen blieben aber nicht. «Die Hauptstrasse verläuft mitten durch das gesamte Dorf. Es ist gar nicht so leicht, eine Route zu finden, die nicht über diese Strasse führt», sagt OK-Mitglied Annette Krieg. Schliesslich fanden sie eine geeignete Strecke ? die allerdings nur wenige hundert Meter lang ist: Die Kinder werden vom Parkplatz vor der Klosterkirche zum Johanneum ziehen, wo die Fasnachtsfeier stattfinden wird. «Es ist kein offizieller Umzug, aber ein schönes Fasnachts-Einläuten», sagt Mitorganisatorin Tabea Meier.
Da der Umzug nur sehr kurz ausfällt, wollen die Organisatorinnen mit einem Rahmenprogramm beim Besammlungsort bereits für möglichst viel Fasnachtsstimmung sorgen. So wird ein Photobooth aufgestellt, bei dem sich die Kinder fotografieren lassen können. «Wir werden die Bilder des Photobooths auswerten und die Gruppen mit den einfallsreichsten Kostümen prämieren», sagt Krieg. Auch bei der anschliessenden Fasnachtsfeier soll umso mehr gefeiert werden können. Der Unterhalter Sam Smiler wird mit viel Musik für Stimmung sorgen. Und auch die Guggenmusik konnte für einen Auftritt an der Kinderfasnacht gewonnen werden. Mit dem Johanneum haben die Organisatorinnen einen Glücksgriff gelandet. «Das Johanneum wird kurz darauf ebenfalls eine Fasnachtsfeier durchführen. So können wir die Ressourcen für die Feier teilweise gemeinsam nutzen», sagt Meier. Die Organisatorinnen sind dem Johanneum dankbar für diese Gelegenheit. Was jetzt noch fehlt, ist ein Motto für die Fasnacht. «Normalerweise geben wir dieses Anfang November bekannt», sagt Wright. Bislang konnten sie sich aber noch nicht einig werden.
Es ist bereits das zweite Mal, dass sich das Kinderfasnachtskomitee Nesslau-Neu St. Johann etwas ganz Neues einfallen lassen musste, um die Kinderfasnacht durchführen zu können. «Letztes Jahr konnten wir wegen der Corona-Pandemie keine reguläre Fasnachtsfeier durchführen», sagt Marianne Wright. Stattdessen wurden an mehreren Orten in der Gemeinde geschmückte Bänkli-Stationen aufgestellt, bei denen die verkleideten Kinder etwas Fasnachtsstimmung erleben konnten. «Es war sehr schön. Wir haben viele Fotos erhalten», sagt Wright. Das Komitee ist überzeugt, dass den Kindern auch bei der kommenden Fasnacht ein grossartiges Erlebnis geboten wird.mar
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..