Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Die Wahl um das Gemeindepräsidium für die neue Gemeinde Neckertal versprach spannend zu werden. Gleich drei Kandidaten stellten sich zur Verfügung. Auch für den Gemeinderat gab es mehr Kandidaturen, als Sitze. Christian Gertsch, amtierender Gemeindepräsident von Hemberg, holte im ersten Wahlgang die meisten Stimmen
Mogelsberg Nur sieben Stimmen trennten Toni Thoma, (SVP, amtierender Gemeindepräsident von Andwil) und Michael Ledergerber (die Mitte, Necker) nach Auszählung der Wahlzettel voneinander. Während Thoma 609 Stimmen auf sich vereinen konnte, wählten 616 Stimmbürger Michael Ledergerber. Klar abgesetzt hat sich im ersten Wahlgang Christian Gertsch (SP, Hemberg) mit 852 Stimmen. Die drei Kandidaten für das Gemeindepräsidium der neuen Gemeinde Neckertal bestehend aus Hemberg, Oberhelfenschwil und Neckertal, müssen also nochmal ran. Sofern sie sich entscheiden, in einem zweiten Wahlgang erneut anzutreten.
Der zweite Wahlgang findet Ende August statt. Bis zum 14. Juli haben die drei Kandidaten Zeit, zu entscheiden, ob sie sich nochmal zur Wahl stellen. Auch für die restlichen Sitze im Gemeinderat braucht es den zweiten Wahlsonntag am 28. August. Einen Sitz auf sicher hat Ursula Fluck, die sich am Sonntag klar mit 1'222 Stimmen gegen Andrea Galli (999 Stimmen) als neue Schulratspräsidentin durchsetzen konnte. Dieses Amt verschafft ihr automatisch den Einsitz im Gemeinderat. Das absolute Mehr erreicht haben ausserdem Michael Ledergerber mit 1'317 Stimmen, Corinne Müller-Knaus (FDP, St.Peterzell) mit 1202 Stimmen und Roger Lacher (parteilos, Oberhelfenschwil) mit 1124 Stimmen).
Was die Geschäftsprüfungskommission angeht, sind die kommunalen Parteien für den zweiten Wahlgang nochmal gefordert. Denn für die fünf Sitze standen im ersten Wahlgang mit Irina Raschle (1'686 Stimmen), Roger Scherrer (1'666 Stimmen) und Ramona Frei (1'645 Stimmen) nur drei Kandidat*innen zur Wahl. Es gilt also, für den 28. August zwei weitere Anwärter zu finden, um die GPK komplett zu machen.
Martina Michel
Die Wahl um das Gemeindepräsidium für die neue Gemeinde Neckertal versprach spannend zu werden. Gleich drei Kandidaten stellten sich zur Verfügung. Auch für den Gemeinderat gab es mehr Kandidaturen, als Sitze. Christian Gertsch, amtierender Gemeindepräsident von Hemberg, holte im ersten Wahlgang die meisten Stimmen
Mogelsberg Nur sieben Stimmen trennten Toni Thoma, (SVP, amtierender Gemeindepräsident von Andwil) und Michael Ledergerber (die Mitte, Necker) nach Auszählung der Wahlzettel voneinander. Während Thoma 609 Stimmen auf sich vereinen konnte, wählten 616 Stimmbürger Michael Ledergerber. Klar abgesetzt hat sich im ersten Wahlgang Christian Gertsch (SP, Hemberg) mit 852 Stimmen. Die drei Kandidaten für das Gemeindepräsidium der neuen Gemeinde Neckertal bestehend aus Hemberg, Oberhelfenschwil und Neckertal, müssen also nochmal ran. Sofern sie sich entscheiden, in einem zweiten Wahlgang erneut anzutreten.
Der zweite Wahlgang findet Ende August statt. Bis zum 14. Juli haben die drei Kandidaten Zeit, zu entscheiden, ob sie sich nochmal zur Wahl stellen. Auch für die restlichen Sitze im Gemeinderat braucht es den zweiten Wahlsonntag am 28. August. Einen Sitz auf sicher hat Ursula Fluck, die sich am Sonntag klar mit 1'222 Stimmen gegen Andrea Galli (999 Stimmen) als neue Schulratspräsidentin durchsetzen konnte. Dieses Amt verschafft ihr automatisch den Einsitz im Gemeinderat. Das absolute Mehr erreicht haben ausserdem Michael Ledergerber mit 1'317 Stimmen, Corinne Müller-Knaus (FDP, St.Peterzell) mit 1202 Stimmen und Roger Lacher (parteilos, Oberhelfenschwil) mit 1124 Stimmen).
Was die Geschäftsprüfungskommission angeht, sind die kommunalen Parteien für den zweiten Wahlgang nochmal gefordert. Denn für die fünf Sitze standen im ersten Wahlgang mit Irina Raschle (1'686 Stimmen), Roger Scherrer (1'666 Stimmen) und Ramona Frei (1'645 Stimmen) nur drei Kandidat*innen zur Wahl. Es gilt also, für den 28. August zwei weitere Anwärter zu finden, um die GPK komplett zu machen.
Martina Michel
Lade Fotos..