Thomas Wildberger
betreibt die einzig noch geblieben Schweizer Holzwollefabrik in Wattwil.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Ferien auch im finanziellen Bereich sorgenfrei sind. zVg
Die Schulsommerferien haben eben begonnen und viele nutzen diese Zeit, um zu reisen. Gerade in der Vorbereitungszeit ist es nicht nur wichtig, die coolste Badehose einzupacken. Auch während des Urlaubs gilt es einiges zu beachten, weiss unser Finanzcheck-Experte Peter Tiggelers.
Peter Tiggelers, was sollte man vor den Ferien erledigen?
Ferienzeit heisst Gaunerzeit: Sie sind für längere Zeit abwesend und das ist die optimale Gelegenheit für ungebetene Gäste. Schiessen Sie ein Foto von jedem Raum und Zimmer (Kellerabteil und Garage nicht vergessen). Zusätzlich von seltenen und wertvollen Objekten und laden Sie die Fotos in Ihre Cloud oder auf einen USB-Stick (der extern verwahrt wird). Die Beweislage verbessert sich im Schadenfall dadurch erheblich. Sicher dann, wenn keine Rechnungen mehr vorhanden sind oder für ältere oder geerbte Sachen.
Wie sieht es Versicherungstechnisch aus?
Man sollte die Privathaftplicht überprüfen: Reichen Deckung und Leistungen im Ausland aus? Hausratversicherung überprüfen: Reichen die versicherten Beträge aus: Einfacher Diebstahl auswärts, Beraubung, Verlust von Wertsachen, versicherte Leistungen für Smartphone und E-Bike? Grundsätzlich gilt: Die Hausratversicherung versichert nach NEUwert. Vergessen Sie nicht, auch die Telefonnummer für Notfälle im Ausland zu speichern oder mitzunehmen. Soforthilfe und Unterstützung bei Diebstahl oder Beraubung wird geleistet. Auch die Krankenkasse gilt es zu prüfen: Überprüfen Sie Ihre versicherten Risiken und die versicherte maximale Höhe der jeweiligen Leistungen. Es gilt im KVG (Obligatorium) und UVG (zum Beispiel SUVA) eine Maximierung nach Faktoren. Das heisst, die medizinischen Kosten für einen Armbruch oder auch einer Notoperation verursacht durch eine Krankheit in der Schweiz, gelten als Basis. Im Ausland werden die Kosten maximiert: Kosten Schweiz multipliziert mit Faktor XY ergibt die maximale Vergütung. Für Länder wie die USA reicht dies möglicherweise nicht aus. Eine Erweiterung über eine Zusatzversicherung bieten alle Krankenkasse an.
Was sollte bei der Reise- und Annulationsversicherung beachtet werden?
Die Risiken und Leistungen sind nach Bedarf zu versichern. WICHTIG sind aber die Handlungen im Notfall. Erleichtern Sie sich das Leben und erledigen Sie alles über die Notfallzentrale Ihrer Versicherung. Ergreifen Sie so gut es geht selbst keine Massnahmen ohne Rücksprache mit der zuständigen Notfallorganisation Ihrer Versicherungsgesellschaft. Die Zentrale von Notfallorganisationen wie SOS International sind bestens organisiert und das in fast jedem Land. Sie umgehen Sprachbarrieren, fehlendes Wissen und vor allem die böse Überraschung, wenn nach den Ferien die eigenen Massnahmen nicht rückerstattet werden. Die Versicherungen haben Kosten- wie Hotelkontingente und Verträge mit Spitälern oder örtlichen Notfallorganisationen, die um ein vielfaches günstiger und umfangreicher sind, als eine einzelne Person in der Not organisieren kann. Deshalb rate ich Ihnen: «Vermeiden Sie Kummer; wählen Sie die Versicherungs-Notfallnummer».
Haben Sie noch weitere Tipps bezüglich Notfall?
Ja, erstellen Sie eine persönliche Notfalldoku mit persönlichen Daten und Informationen wie zum Beispiel über Vorerkrankungen und Medikamente. Ebenso wichtig ist es, die Daten von Kontaktpersonen zu Hause und des Hausarztes einzufügen. Wichtig ist dabei, die Doku mitzunehmen und ein Exemplar an eine Person des Vertrauens zu übergeben. Informieren Sie auch, wo man Ihre Unterlagen wie Patientenverfügung, Kopie Organspenderausweis, Familienbüchlein, Ehe- & Erbvertrag, etc. finden kann.
Worauf muss man bei der Kreditkarte achten?
Grundsätzlich sind die in der Schweiz gewählten Kartenlimiten gültig. Aber aufgepasst: In Ländern wie beispielsweise Südostasien und Südamerika ist die Limite als Schutz vor Betrug eingeschränkt. Deshalb braucht es dort eine zeitliche begrenzte Anpassung und Freischaltung ihrer Limiten über die Bank (E-Banking oder über Ihren Bankberater).
Sollte man in den Ferien Bargeld am Bancomaten beziehen?
Vermeiden Sie, wenn möglich, Barbezüge im Ausland. Das Risiko eines Raubes durch Ablenkung oder Gewalt wird so vermieden. Wenn ein Barbezug dennoch nötig ist: Barbezüge nicht an versteckten oder unübersichtlichen Orten und am besten bei einer Bank tätigen. Überprüfen Sie vor einem Bezug die Umgebung und auch ob am Bancomaten Teile angeklebt wurden. Automaten, die mit einem «Skimmingmodul» gegen Datenklau geschützt sind haben einen grün beleuchteten Kartenleser. Geben Sie den PIN-Code immer verdeckt ein.
Wann sollte man die Kreditkarte in den Ferien einsetzen?
Die Kreditkarte sollte man für Zahlungen im Hotel, Shop oder Restaurant nutzen. Man vermeidet Bankspesen und hat garantiert den besten Wechselkurs. Bargeldbezüge an Bancomaten immer in der einheimischen Währung abrechnen lassen um den optimalen Wechselkurs zu erhalten. Das Dilemma: Pro Bezug werden Spesen berechnet.
Was gilt es zu beachten, wenn man ein Auto mieten möchte?
Eine Autovermietung setzt eine Kreditkarte voraus, um die Abdeckung für Unvorhergesehenes zu sichern. Nur eine reguläre Kreditkarte entspricht den Anforderungen. Eine Debitkarte mit Kreditkartenfunktion oder eine PrePaid-Kreditkarte nicht. Prüfen Sie bei der Miete eines Autos den Versicherungsschutz. Im Ausland gelten andere Regeln und Gesetze. Die Vermietung bietet immer eine Optimierung gegen Aufpreis an. Prüfen lohnt sich.
Was raten Sie unserer Leserschaft abschliessend?
Gehen Sie gut vorbereitet in den Ferien. Nicht die Regenjacke oder das Ladekabel sind wirklich wichtig. Bereiten Sie sich gut vor und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Sachen; ein kurzes Telefonat mit Ihrer Krankenkasse, Bank und Ihrem Versicherungsberater oder der -gesellschaft, kann sich finanziell auszahlen. Ich wünsche Ihnen gute Erholung und einen schönen Urlaub. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei Fragen oder Unklarheiten gerne zur Verfügung.
⋌Interview: Andreas Lehmann
Lade Fotos..