Thomas Wildberger
betreibt die einzig noch geblieben Schweizer Holzwollefabrik in Wattwil.
Christof Gasser führt die Sommerbar. zVg
In der Sommerbar in Lichten-steig werden während 19, hoffentlich sonnigen, Wochen kühle Drinks, Geselligkeit und Leichtigkeit zelebriert. Ein internationales Angebot auf Rädern sorgt für kulinarische Abwechslung.
Lichtensteig Zum zweiten Mal nach 2023 wird vor den Türen des «Lokal» die Sommerbar unter freiem Himmel für ein besonderes Ambiente mitten im Städtli sorgen. Die Outdoor-Bar ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Am Wochenende wird das Angebot multikulturell ergänzt. Jeweils am Freitag ab 17 Uhr sowie am Samstagmittag und abends ab 17 Uhr parkt ein Foodtruck unter den Arkaden des ehemaligen Rathauses, der die Gäste mit frischen, authentischen Speisen aus aller Welt bedient.
Die internationale Kulinarik reicht von der ägyptischen, indischen und libanesischen Küche über Thaifood, Burger, Pizza und Mexikanisch bis zum Türkischen oder typischen Tessiner Streetfood. Veranstaltungen zusammen mit lokalen Vereinen und Manufakturen sorgen für zusätzliche Vielfalt. Sie laden zu Degustationen, Musik, Austausch und Spielspass. Es wird Bier und Limoncello gekostet, gejasst, getanzt und angeregt. Den Inhalt der Veranstaltungen gestalten die organisierenden Personen selber. Teilnehmen, ausprobieren und begeistern lassen ist erwünscht. Die Organisatoren des «Lokal» in Lichtensteig freuen sich auf bereichernde Begegnungen und erfrischend neue Eindrücke. Die Besuchszeiten der Foodtrucks sowie der Zeitplan der Veranstaltungen sind auf der Website www.lokal-lichten-steig.ch/sommerbar aufgeschaltet.
Das «Lokal» als Treffpunkt im Herzen von Lichtensteig wird nach der Sommerbar per Ende September seinen Betrieb aufgeben. «Nach zwei erfolgreichen Jahren mit unzähligen tollen Begegnungen und dem Aufbau einer grossen Fangemeinde ist mir dieser Entscheid alles andere als leicht gefallen», sagt Christof Gasser, Inhaber und Geschäftsführer des «Lokal.» Verschiedene interne und externe Faktoren hätten ihn dazu bewegt, so Gasser weiter. «Manchmal muss man Entscheide fällen, die einem nicht leicht fallen – aber dadurch öffnen sich auch wieder neue Türen», sagt Gasser. Der Entschluss zur Schliessung nach der Sommerbar bringe ihm neue Kapazitäten für verschiedene Projekte und Engagements – Ideen seien reichlich vorhanden, so Gasser abschliessend. pd
Lade Fotos..