Gianfranco Salis
gehört zu den Initianten eines neuen Fests im Seedorf Schmerikon.
Von Martina Heinrich
Wildhaus Im Eggewäldli entsteht ein Radpark mit verschiedenen Rundstrecken für Velobegeisterte jeden Alters. In einem Monat wird der Bike Skills Park Toggenburg eröffnet. Die abwechslungsreiche Strecke mit verschiedenen Varianten steht allen offen. In unmittelbarer Nähe zur Eishalle im Munzenriet im Ortsteil Lisighaus befinden sich bereits ein Spielplatz, eine Minigolfanlage, ein Beachvolleyballfeld, eine Grillstelle, ein Kiosk und ein Pumptrack. «Das Eggewäldli ist ein Erholungsgebiet für Familie». so Sabine Walser von der Bike Academy Toggenburg. Der Bike Skills Park sei nur ein weiteres Angebot ergänzend zum bestehenden Pumptrack, welches den Standort für die ganze Familie noch attraktiver macht. «Dass die Idee auch gut in der Bevölkerung ankommt, beweist das Crowdfunding, wo ganz viele Leute gesponsert haben», berichtet sie. An die 30'000 Franken kamen so zustande.
Die Bike Academy Toggenburg wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen. Ziel war es von Beginn an, Touristen und Einheimische den sicheren Umgang mit dem Velo und E-Bike zu lehren. Die Idee für die Velokurse in den Bergen kam der 40-jährigen Sabine Walser während ihrer Ausbildung zur Mountainbike-Trainerin. «Einige Kursteilnehmer erzählten mir von ihren Veloschulen», so Walser, «da dachte ich mir, dass es so ein Angebot auch in Wildhaus braucht.» Mit der Schneesportschule Wildhaus fand sie einen Partner, der ihr Vorhaben von Anfang unterstützte. Die Infrastruktur dort ist perfekt. Es hat alles, was es braucht: Platz zum Üben, einen Pumptrack und ein Restaurant. Mit der Raiffeisenbank Alt St. Johann und dem Bike-Geschäft Velo-Metzg in Unterwasser fand sie weitere Partner, die sie bei der Umsetzung der Bike Academy unterstützten. Auch die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann unterstütze sie bei ihrem Vorhaben. Mittlerweile haben Sabine Walser und ihr Trainerteam viele Bikekurse im Areal Eggewäldli durchgeführt. «Das Gelände ist ideal für Techniktraining», so Walser. Darum sei die Idee entstanden, die Wege auszubauen und damit das bestehende Angebot zu erweitern. Kurz nach Ostern startete der Umbau. Die notwendigen Arbeiten werden von der Trailworks Biketrails & Wanderwege GmbH, einem auf dem Gebiet erfahrenen Unternehmen aus Ennenda ausgeführt.
Der Bike Skills Park im Eggewäldli wird insgesamt eine Strecke von einem Kilometer mit einigen Varianten haben. 15 bis 18 Hindernisse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird es geben. Vorhandene Geländeelemente wie Absätze, Felsplatten und Baumwurzeln werden als natürliche Hindernisse genutzt. «Dabei wird besonders auf Sicherheit Wert gelegt, wie Sabine Walser betont. Der Geschicklichkeitsparcours zielt insbesondere darauf ab, die Fahrtechnik auf dem Velo zu verbessern. Die neuen Übungsstrecken eigneten sich gleichermassen für Velos, Mountainbikes und E-Bikes. Besonders letztere können lernen, wie sie im Gelände und in den Bergen gefahrlos bremsen, sich in Kurven halten und richtig bergabwärts fahren.
Sabine Walser weiss, dass gerade Umsteiger aufs E-Bike sich neune Herausforderungen stellen müssen. Dafür sei es empfehlenswert, einen Kurs zu besuchen. Neben fahrtechnischen Übungen kann der Skillspark auch genutzt werden, um die Radfahrer für richtiges Verhalten in der Natur und auf Wegen zu sensibilisieren. Rücksichtnahme auf Menschen und die Natur seien bei der Bike Academy Toggenburg ohnehin ein wichtiges Thema.
Eröffnet wird der Radpark mit einfacheren Rundstrecken, die fünf Linien mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad haben und einem Laufradparcours für die ganz Kleinen am Samstag, 20. Mai. Nach dem offiziellen Eröffnungsakt werden Roger Keller und sein Team von Bikeshow.ch zeigen, was auf dem Bike und dem Skills Park mit der Bike Academy Toggenburg alles möglich ist. «Tipps und Tricks für alle Radsportbegeisterten inbegriffen», sagt Sabine Walser. Sie und das Trainerteam der Bike Academy Toggenburg freuen sich auf viele Gäste.
Für die finanzielle Unterstützung möchte sich die Initiantin bei der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, dem Tourismusfond, der Raiffeisenbank, dem Sportfond des Kantons St. Gallen sowie den Unterstützern des Crowdfundings bedanken. Über 30’000 Franken seinen nur allein durch den Aufruf zusammen gekommen. Primär werde der Skillspark im Eggewäldli von der Bike Academy Toggenburg für ihre Fahrtechnikkurse genutzt, stehe jedoch auch allen anderen Velobegeisterten frei zur Verfügung. Eine richtige Fahrtechnik ist wichtig, nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern schlussendlich auch für den unfallfreien Fahrspass, weiss Walser. Doch das sei erlernbar.
Die Bike Academy Toggenburg bietet Fahrtechnikkurse für kleine und grosser Fahrer jeweils von Mai bis Oktober an. «Buchungen sind online möglich oder direkt im Büro der Bike Academy Toggenburg in Wildhaus beim Eggewäldli», so Sabine Walser. Sie und ihr engagiertes Team freuen sich auf viele neue und auch bekannte Gesichter.
Weitere Informationen unter:
Lade Fotos..