Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wildhaus erhält eine neue Sommerattraktion: Sabine Walser eröffnet am Wochenende die Bike Academy Toggenburg beim Eissportzentrum in Wildhaus. Sie fördert damit den regionalen Velosport und lehrt auch Touristen, wie sie mit (E-)Bikes im Gelände am besten vorwärts kommen. weiterlesen
Dimitri Zejna ist seit Ende April mit dem Fahrrad unterwegs. Sein Ziel: die türkische Stadt Istanbul. Der 30-Jährige hat der Toggenburger Zeitung erzählt, wie es ihm geht und wie er dazu gekommen ist, einen so weiten Weg auf sich zu nehmen. weiterlesen
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm. weiterlesen
Im Toggenburg wurden 23 Notfalltreffpunkte eingerichtet. Diese dienen dazu, die Rettungskräfte alarmieren zu können, wenn die Notfalltelefonie ausgefallen ist. Zurzeit werden die Feuerwehren und der Zivilschutz der Region darauf trainiert, die Notfalltreffpunkte zu betreiben. weiterlesen
Im Rahmen der Ostschweizerische Frühlings- und Trendmesse (OFFA) findet jeweils Lehrlingswettbewerbe statt. Auch die Hufschmiedlehrlinge messen dort ihr Können. Dieses Jahr holte sich Marc Roth den ersten Platz. weiterlesen
In der vorletzten Ausgabe dieser Zeitung wurde ausgeführt, dass ein Fussweg entlang der Uznacherstrasse in Ricken sinnvoll wäre. Werner Ruch aus Gommiswald gefällt dieser Vorschlag. Für gehbehinderte Personen bräuchte es aber mehr als nur einen Trampelpfad. weiterlesen
Die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» ist gegen die vorzeitige Umsetzung der ersten Etappe der Thursanierung. Die Mitglieder der IG wollen, dass die Thursanierung wieder als Gesamtprojekt behandelt und der Fokus auf den Hochwasserschutz gelegt wird. weiterlesen
Wattwil ist kein Spitalstandort mehr und die Berit Klinik hat im ehemaligen Spital ein Notfallzentrum eröffnet. Für Fritz Rutz ist klar: Damit die Berit Klinik langfristig bleibt, muss Wattwil zurück auf die Liste der Spitalstandorte. weiterlesen
Fritz Rutz stellte Regierungsrat Bruno Damann mehrere Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung im Toggenburg. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus den Antworten von Bruno Damann. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz bietet schweizweit soziale Dienstleistungen an. In der Region Zürichsee-Linth werden unter anderem ein Fahrdienst und ein Besuchsdienst angeboten. Allerdings herrscht zurzeit eine Knappheit an freiwilligen Fahrer*innen. weiterlesen
Wildhaus erhält eine neue Sommerattraktion: Sabine Walser eröffnet am Wochenende die Bike Academy Toggenburg beim Eissportzentrum in Wildhaus. Sie fördert damit den regionalen Velosport und lehrt auch Touristen, wie sie mit (E-)Bikes im Gelände am besten vorwärts kommen. weiterlesen
Dimitri Zejna ist seit Ende April mit dem Fahrrad unterwegs. Sein Ziel: die türkische Stadt Istanbul. Der 30-Jährige hat der Toggenburger Zeitung erzählt, wie es ihm geht und wie er dazu gekommen ist, einen so weiten Weg auf sich zu nehmen. weiterlesen
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm. weiterlesen
Im Toggenburg wurden 23 Notfalltreffpunkte eingerichtet. Diese dienen dazu, die Rettungskräfte alarmieren zu können, wenn die Notfalltelefonie ausgefallen ist. Zurzeit werden die Feuerwehren und der Zivilschutz der Region darauf trainiert, die Notfalltreffpunkte zu betreiben. weiterlesen
Im Rahmen der Ostschweizerische Frühlings- und Trendmesse (OFFA) findet jeweils Lehrlingswettbewerbe statt. Auch die Hufschmiedlehrlinge messen dort ihr Können. Dieses Jahr holte sich Marc Roth den ersten Platz. weiterlesen
In der vorletzten Ausgabe dieser Zeitung wurde ausgeführt, dass ein Fussweg entlang der Uznacherstrasse in Ricken sinnvoll wäre. Werner Ruch aus Gommiswald gefällt dieser Vorschlag. Für gehbehinderte Personen bräuchte es aber mehr als nur einen Trampelpfad. weiterlesen
Die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» ist gegen die vorzeitige Umsetzung der ersten Etappe der Thursanierung. Die Mitglieder der IG wollen, dass die Thursanierung wieder als Gesamtprojekt behandelt und der Fokus auf den Hochwasserschutz gelegt wird. weiterlesen
Wattwil ist kein Spitalstandort mehr und die Berit Klinik hat im ehemaligen Spital ein Notfallzentrum eröffnet. Für Fritz Rutz ist klar: Damit die Berit Klinik langfristig bleibt, muss Wattwil zurück auf die Liste der Spitalstandorte. weiterlesen
Fritz Rutz stellte Regierungsrat Bruno Damann mehrere Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung im Toggenburg. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus den Antworten von Bruno Damann. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz bietet schweizweit soziale Dienstleistungen an. In der Region Zürichsee-Linth werden unter anderem ein Fahrdienst und ein Besuchsdienst angeboten. Allerdings herrscht zurzeit eine Knappheit an freiwilligen Fahrer*innen. weiterlesen
Lade Fotos..