Thomas Wildberger
betreibt die einzig noch geblieben Schweizer Holzwollefabrik in Wattwil.
Bildquelle: Comnata Esstisch
Nicht nur im Büro, auch im Ess- und Wohnzimmer kommen höhenverstellbare Tische zum Einsatz. Im Alltag erweisen sich die höhenverstellbaren Modelle als wahre Allrounder, denn durch die Höhenverstellbarkeit können sie für verschiedene Zwecke genutzt werden. Ob es sich lohnt einen höhenverstellbaren Tisch zu kaufen und welche Vorteile diese bieten, erfahren Sie hier.
Höhenverstellbare Tische werden für verschiedene Nutzungszwecke angeboten. Vor allem höhenverstellbare Schreibtische sind in den letzten Jahren sehr populär geworden. Diese sind als manuell oder elektrisch einstellbare Varianten erhältlich. Im Handel finden Sie neben höhenverstellbaren Schreibtischen auch Couch- und Esstische, die in der Höhe verstellt werden können und sich dadurch vielseitig nutzen lassen.
Ein höhenverstellbarer Couchtisch bietet Flexibilität und eignet sich optimal für kleine Wohnungen. Je nach Modell liegt die einstellbare Tischhöhe zwischen 44 und 76 cm, wodurch das Möbelstück für verschiedene Einsatzzwecke genutzt werden kann. In der niedrigsten Einstellung ist der Couchtisch optimal als Ablagefläche für Zeitschriften und die Fernbedienung geeignet, ohne den Blick auf den Fernseher zu beinträchtigen. Möchten Sie im Wohnzimmer eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen geniessen, bietet der höhenverstellbare Couchtisch wesentlich mehr Komfort. Auch die Hauptmahlzeiten können hier eingenommen werden, wenn der Couchtisch auf Esstisch Höhe eingestellt werden kann. Sollte im Wohnzimmer nicht ausreichend Platz für einen Esstisch sein, erweist sich ein höhenverstellbarer Couchtisch als optimale Alternative.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden und ermöglicht so ein dynamisches Arbeiten. Die negativen Auswirkungen einer ausschliesslich sitzend durchgeführten Tätigkeit sind schon lange bekannt. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kommt Bewegung in den Arbeitsalltag und Sie können regelmässig Ihre Körperhaltung verändern. So wird vermieden, dass es durch eine einseitige Sitzhaltung zu einer dauerhaften Fehlbelastung und infolgedessen zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen kommt. Der höhenverstellbare Schreibtisch bietet noch weitere Vorteile:
Gesundheitsexperten empfehlen regelmässig die Körperhaltung zu verändern und zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln. Ideal ist eine 50:50 Verteilung, um den Rücken optimal zu entlasten.
Für grosse Menschen ist es häufig schwierig einen Esstisch in der passenden Höhe zu finden. Mit einem höhenverstellbaren Modell gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Im Handel erhältlich sind Esstische, deren Höhe zwischen 75 und 100 cm verstellt werden kann, und sich so auch optimal für grosse Personen eignen. Sollten Gäste zu Besuch kommen, kann der Tisch auf Standardhöhe eingestellt werden und bietet auch in diesem Fall den höchstmöglichen Komfort. Höhenverstellbare Esstische bieten ausserdem den Vorteil, dass sie für Partys und Feste im Handumdrehen zu Stehtischen umfunktioniert werden können und so zum Beispiel eine komfortable Präsentation des Buffets ermöglichen.
Lade Fotos..